
HIV – die andere Pandemie
„HIV-positiv“ – was bedeutet das heute für Erkrankte? Das kommt auch darauf an, wo sie leben. Ein Blick nach Deutschland und Südafrika
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
HIV – die andere Pandemie
„HIV-positiv“ – was bedeutet das heute für Erkrankte? Das kommt auch darauf an, wo sie leben. Ein Blick nach Deutschland und Südafrika
Wie entscheidet die Stiko?
Welche Impfungen braucht mein Kind? Generationen von Eltern kennen die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) als Richtschnur in dieser Frage
„Corona kann zu Frühgeburten führen“
In einigen Ländern gab es im ersten Lockdown weniger Frühchen. Nicht so in Deutschland: Geburtsmediziner Dietmar Schlembach erklärt warum – und warnt vor der Corona-Infektion
Antikörper-Spritze gegen RSV: Für welche Kinder ist sie geeignet?
Frühchen und vorerkrankte Kinder sind duch das RS-Virus gefährdet. Um sie zu schützen, können ihnen vorbeugend Antikörper verabreicht werden. Worauf es dabei ankommt
Warum sich Schwangere gegen Grippe impfen lassen sollten
Schwangeren wird von der Ständigen Impfkommission die Schutzimpfung gegen Grippe empfohlen. Warum der Piks in diesem Jahr besonders wichtig ist und über Erfahrungen mit der Covid-19-Impfung berichtet
Schneetreten, Wechselduschen, Eisbaden: Gesund oder riskant?
Eisige Kältekicks: Weil Saunen und Schwimmbäder zu sind, weichen manche Menschen auf starke Kältereize aus zur Immunstimulation. Was Winterbaden und co bringen, wie man sich vorbereiten sollte
RSV, Influenza oder Magen-Darm: Diese Infekte treffen Kinder besonders häufig
Das kindliche Immunsystem braucht Training. Erst der Kontakt mit Erregern verschiedenster Art macht es robust – hier gibt es einiges nachzuholen. Zum Leidwesen der Kleinen und ihrer Eltern.
Reizdarmsyndrom: Was steckt dahinter?
Bauchschmerzen und veränderter Stuhlgang sind typische Symptome des Reizdarms. Ein Überblick zu Beschwerden, Diagnose und Behandlung
Multiple Sklerose (MS): Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlung
Multiple Sklerose (MS) tritt vor allem bei jungen Erwachsenen auf und betrifft das zentrale Nervensystem. Die Symptome sind vielfältig, der Verlauf ist oft schubförmig
Zyklusstörung nach einer Schutzimpfung gegen Covid-19?
Einige Frauen berichten über eine Veränderung ihrer Menstruation nach einer Covid-Impfung. Wie Medizin und Wissenschaft diese Meldungen einschätzen und wozu sie raten
Colitis ulcerosa: Ursachen, Symptome, Therapie
Die chronisch entzündliche Darmerkrankung löst im Dickdarm eine Entzündung aus. Sie verläuft meist in Schüben und wird mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt
Hausärzte und Stiko fordern zur Grippe-Impfung auf
Bald beginnt wieder die Impfsaison gegen die Influenza. Dabei ist sogar ein doppelter Piks denkbar: gegen Grippe und Corona gleichzeitig.
Welchen Einfluss haben Gefühle auf unsere Gesundheit?
Angst lässt uns fliehen, Liebe schmiedet uns zusammen. Jedes Gefühl hat einen Sinn. Wann Emotionen krank machen – und wann sie heilsam sind
Wer auf Herdenimmunität angewiesen ist
Einige Menschen können sich nicht gegen Covid-19 immunisieren lassen. Sie müssen darauf hoffen, dass dies möglichst viele andere tun. Hier vier Beispiele
Leisure Sickness: Krank im Urlaub
Wer sich ständig übernimmt, riskiert, dass er die Ferien krank im Bett verbringt. Wie man Leisure Sickness vermeidet
Chronic Fatigue-Syndrom (CFS / ME): Was ist das?
Es ist eine Krankheit, über die Ärzte noch nicht viel wissen, die Betroffene aber aus dem Leben reißt. Mögliche Ursachen, Symptome und Therapie-Ansätze
225 Jahre Impfungen: Damals und heute
Mit einem riskanten Versuch an einem kleinen Jungen wurde 1796 die erste Impfung verabreicht. Eine medizinische Revolution, die bis heute nachwirkt
Leben mit ME/CFS: Was das bedeutet
Sport, Arbeiten, Freunde: Wer am Chronischen Fatigue Syndrom erkrankt, muss oft sein altes Leben aufgeben. Was es heißt, ME/CFS zu haben und mit welchen Problemen Betroffene kämpfen
Impfungen für Kinder und Erwachsene
Wie funktioniert eine Impfung eigentlich? Wir oft muss man auffrischen? Was zahlt die Kasse? Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Impfen sowie der Impfkalender der Ständigen Impfkomission
Leben ohne Milz: Das müssen Sie beachten
Menschen, denen die Milz entfernt wurde, sind anfälliger für bestimmte Infektionen. Zudem können diese schwerer verlaufen. Eine Leitlinie empfiehlt drei spezielle Impfungen als Schutz