
Gutes für den Darm: Was sind Prä- und Probiotika?
Sowohl Präbiotika als Probiotika stärken die guten Bakterien in unserem Darm. Was hinter diesen beiden Begriffen steckt - und was wir für eine gesunde Darmflora am besten essen sollten.
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Gutes für den Darm: Was sind Prä- und Probiotika?
Sowohl Präbiotika als Probiotika stärken die guten Bakterien in unserem Darm. Was hinter diesen beiden Begriffen steckt - und was wir für eine gesunde Darmflora am besten essen sollten.
Stuhltransplantation: Für wen sinnvoll?
Mit fremdem Kot Darmerkrankungen behandeln: Ist das eine wirkliche Alternative zur Therapie mit Arzneien?
Was bei Jucken und Brennen am Po hilft
Oft stecken Hämorriden dahinter. So beugen Sie vor – oder werden die Beschwerden wieder los.
Einlauf, Klistier & Co.: Was bringt die Darmspülung?
Zum Abnehmen oder zur Linderung akuter Verstopfung - Darmspülungen werden teils als Wunderwaffe angepriesen. Zurecht?
Was ist Morbus Crohn?
Die Krankheit Morbus Crohn betrifft meist den Darm, führt dort zu einer chronischen Entzündung.
Veränderte Baby-Darmflora? Das bringt die Mikrobiom-Analyse nach Kaiserschnitt
Studien weisen darauf hin, dass der Geburtsmodus einen Einfluss auf die Entwicklung des Darmmikrobioms bei Säuglingen hat. Warum es dennoch nicht nötig ist, eine Stuhlprobe seines Kindes testen zu lassen.
Verdauung: Bis ins hohe Alter fit
Magen und Darm reagieren mit den Jahren zunehmend sensibel. Wie es zu den Problemen kommt und wie man trotzdem genussvoll leben kann.
Diabetes und Zöliakie: Was beachten?
Zöliakie bleibt oft lange unerkannt. Daher sollten sich Menschen mit Diabetes Typ 1 auf die schwere Glutenunverträglichkeit testen lassen.
Stuhlinkontinenz: Ein Tabuthema, doch weit verbreitet?
Wenn sich die Stuhlentleerung nicht richtig kontrollieren lässt, ist das belastend. Doch es gibt Therapien.
Gallenblasenentzündung erkennen und behandeln
Entzündet sich die Gallenblase, sind meist Gallensteine der Auslöser. Welche Symptome darauf hinweisen.
Sanierungsbedarf?
Spülungen sollen giftige Schlacken aus dem Darm entfernen. Belege für einen Nutzen der sogenannten Colon-Hydro-Therapie gibt es nicht
Histaminunverträglichkeit
Eine Histaminunverträglichkeit kann zu zahlreichen Symptomen führen. Hintergründe und was dagegen hilft
Auf Rezept: Erste Reizdarm-App zugelassen
Ernährung, Entspannung oder psychologische Hilfe – eine App, die jetzt auf Rezept erhältlich ist, kann bei Reizdarmsyndrom unterstützen
Die richtige Ernährung bei Reizdarm
Die FODMAP-Diät soll Menschen mit Reizdarm helfen. Was der Begriff bedeutet, welche Lebensmittel viele FODMAPs enthalten und auf was Sie bei dieser Ernährungsform achten sollten
Blähungen: Ursachen und Hilfen gegen Luft im Bauch
Dass den Körper ab und zu Luft über den Darm verlässt, ist normal. Ab und an kann es jedoch unangenehm oder peinlich werden. Woher rühren Blähungen und was kann man tun?
Reizdarmsyndrom: Was steckt dahinter?
Bauchschmerzen und veränderter Stuhlgang sind typische Symptome des Reizdarms. Ein Überblick zu Beschwerden, Diagnose und Behandlung
Colitis ulcerosa: Ursachen, Symptome, Therapie
Die chronisch entzündliche Darmerkrankung löst im Dickdarm eine Entzündung aus. Sie verläuft meist in Schüben und wird mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt
Clostridien-Durchfall durch Antibiotika
Antibiotika können eine Infektion mit dem Darmbakterium begünstigen. Die Folgen sind mitunter lebensbedrohlich. Aber es stehen Therapieoptionen zur Verfügung
Gesund beginnt im Darm
Darmbakterien unterstützen die Verdauung und beeinflussen das Wohlbefinden sowie manche Krankheiten. Das macht Hoffnung auf neue Ansätze in der Diagnose und Therapie
Der Darm – unser Verdauungsorgan
Hier finden Sie Erklärungen zu Aufbau und Funktion des Darmes, wie eine Darmspiegelung funktioniert und mehr Wissenwertes zu Darm-Erkrankungen und Darmkrebs
Die Anzeige der externen Inhalte wurde von Ihnen im Consent abgewählt.
Wollen Sie die Inhalte doch angezeigt bekommen?