Beipackzettel von POLYERGA Dragees
- PZN:
- 11516681
- Packungsgröße:
- 50 Stück
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Überzogene Tabletten

Sonstige Bestandteile
- Saccharose
- Talkum
- Cellulose, mikrokristalline
- Calciumcarbonat
- Ton, weißer
- Povidon K25
- Cellulose
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Arabisches Gummi
- Schellack
- Glucose-Lösung
- Titandioxid
- Maisstärke
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Eisen(III)-oxidhydrat, gelb
- Macrogol 6000
- Montanglycolwachs
- Rizinusöl, raffiniert
- Macrogol glycerolhydroxystearat
- Natriumdodecylsulfat
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Magenbypass verbessert Gesundheit und Lebensqualität
Ein Magenbypass ist ein schwerwiegender Eingriff, der Übergewicht stark reduzieren kann. Dennis Ballwieser spricht über den Einsatz bei Adipositas.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "POLYERGA Dragees" zu erfahren.
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Symptomefinder
MedWatcher
- Traditionell angewendet zur Besserung des Allgemeinbefindens.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn unklare oder anhaltende Beschwerden auftreten.
Dosierung von POLYERGA Dragees
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: vor der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von POLYERGA Dragees
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu POLYERGA Dragees
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "POLYERGA Dragees" enthalten für eine Bezugsmenge von 1 Tablette:
Nebenwirkungen von POLYERGA Dragees
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Sodbrennen
- Hautrötung
- Allgemeine Schwäche
- Übelkeit
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Podcast: Zeckenbiss: Gibt es Langzeitsymptome durch Lyme-Borreliose?
Patient:innen, die lange nach einer Borreliose über Müdigkeit, Erschöpfung oder Schmerzen klagen: Was an Post-Lyme dran ist, klärt Dennis Ballwieser.

Beipackzettel für Anfänger: Einfach verstehen, einfach zurückfalten
Was will der lange Beipackzettel uns sagen? Ein Leitfaden für Ratlose

Gesund oder gefährlich? Was Sie zu Proteinpulver wissen sollten
Viele Sportbegeisterte konsumieren Eiweißpulver oder -Shakes. Oft ist das aber unnötig bis problematisch.

Saubere Sache? Wie man klimafreundlicher putzt.
Ein blitzblanker Haushalt klappt auch mit weniger Chemie. Eine Expertin verrät, wie Sie umweltfreundlich putzen.