Necrobiosis lipoidica diabeticorum

Die "Necrobiosis lipoidica" tritt bevorzugt an den Unterschenkeln von Diabetikern auf
© Prof. Dr. med Alexander Kreuter
Die Necrobiosis lipoidica ist eine seltene, aber meist mit dem Diabetes verbundene Hauterkrankung (siehe auch "Haut und Diabetes"). Rund zwei Drittel der Betroffenen haben Diabetes. Die Necrobiosis lipoidica kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern und tritt überwiegend an beiden Vorderseiten der Unterschenkel auf.
Zunächst erscheinen linsengroße, braun-rote und leicht erhöhte Hautflecken mit eingesunkenem gelblichen Zentrum, die über Jahre bis zur Größe eines Handtellers wachsen können. Mehrere Herde können zusammenfließen. Die betroffenen Stellen sind anfällig für schlecht heilende Geschwüre. Unter dem Mikroskop finden sich zahlreiche Entzündungszellen, untergegangenes Gewebe mit zerstörten Bindegewebsfasern und eine vermehrte Fetteinlagerung.