Kanüle

Typisch für Kanülen ist das abgeschrägte Ende. Kanülen auf Insulinpens möglichst nur einmal verwenden, da sich die Spitze verbiegen kann
© W&B/ Szczesny
Kanüle bedeutet Hohlnadel. Üblicherweise sind Injektionskanülen aus Metall gemeint, das heißt Nadeln für Spritzen, Infusionen, Insulinpens, Insulinpumpen etc. Es gibt sie in unterschiedlicher Länge und Weite. In der Regel wird der Außendurchmesser in der Einheit Gauge angegeben. Je höher die Gauge-Zahl (G), desto geringer ist der Durchmesser und desto feiner die Kanüle.
Die Kanülen, die auf Insulinpens sitzen, sollten Patienten möglichst nach jeder Verwendung wechseln. Denn je öfter die Kanüle im Einsatz ist, desto stumpfer wird ihre Spitze, was das Insulinspritzen schmerzhafter macht.