
Dornröschens Decke
Gewichtsdecken werden viel beworben, sehen gemütlich aus und versprechen tiefen Schlaf. Etwas, für das Schlaflose viel Geld ausgeben
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Dornröschens Decke
Gewichtsdecken werden viel beworben, sehen gemütlich aus und versprechen tiefen Schlaf. Etwas, für das Schlaflose viel Geld ausgeben
Schlafstörungen: Ist die Einnahme von Melatonin sinnvoll?
Melatonin steuert den Tag-Nacht-Rhythmus. Was Präparate mit dem „Schlafhormon“ Melatonin wirklich bringen
„Freizeit“ am Abend – Das Problem mit der Schlafaufschieberitis
Wer regelmäßig später als geplant ins Bett geht, neigt zu Schlafaufschieberits. Die gute Nachricht: Pünktlich um 22.30 Uhr ohne Smartphone im Bett zu liegen, kann man lernen
Jetzt schon Umstellung auf Winterzeit vorbereiten
Noch wurde sie nicht abgeschafft: die halbjährliche Zeitumstellung. Am 31. Oktober ist es wieder soweit. Worauf Sie vorher und nachher achten sollten - ein Überblick
Schlafen: Wie kommt der „Sand“ ins Auge?
Schlafsand, „Schlaf“ oder „Sand“ in den Augen, jeder kennt die Krümel, die morgens an den Augenrändern kleben. Doch wie entsteht der „Sand“ und wie entfernt man ihn am besten?
Wann sind Schlafmittel sinnvoll?
Schlafmittel helfen zu entspannen, lösen das Problem aber nicht ursächlich. Wann sie sinnvoll sind, erklärt Schlafexperte Thomas Herdegen
Schlafapnoe: Aktivität beugt nächtlichen Atemaussetzern vor
Bewegung ist gesünder als Herumsitzen. Eine neue Studie zeigt: Das gilt auch mit Blick auf ein verbreitetes Syndrom, das im Schlaf auftritt
Anders essen, besser schlafen
Ernährung und Schlaf beeinflussen sich: Donuts und Pommes machen uns zu Nachteulen, Nüsse und Gemüsesuppe lassen uns dagegen süß träumen
Wie sich der Sommer auf den Schlaf auswirkt
Jeder Dritte schläft im Sommer schlechter als sonst. Doch woran liegt das? Ein Überblick.
Schluss mit Albträumen!
Hin und wieder schlecht zu träumen ist normal. Doch was tun, wenn sich die Horrorszenen häufen und uns bis in den Tag hinein verfolgen?
Schlaftracker liefern nur teilweise brauchbare Daten
Den Schlaf mit Armbändern vermessen: Das funktioniert in der Praxis nur bedingt. Die Schlaf- und Wachdauer können zumindest einige Wearables zuverlässig einschätzen. Doch an der Analyse der Schlafpasen scheitern fast alle Geräte
Erholsam schlafen in chaotischen Zeiten
Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Menschen besonders belastet. Deshalb ist es nicht einfach, entspannt einzuschlafen und fit aufzuwachen. Wie Sie Ihre Nachtruhe verbessern können
Schlaf: Vom Lernen zur Wartung
Schlaf ist zum Teil immer noch ein Mysterium. Warum ist er so wichtig, dass wir einen großen Teil unserer Zeit damit verbringen? US-Forscher haben sich dieser Frage nun genähert
Guter Schlaf: Perfekt gebettet!
Bett-Textilien, Decke, Kissen und Matratze beeinflussen, wie erholsam wir schlummern. Schlafkomfort lässt sich sogar objektiv messen
Powernap: Energieschub oder Zeitraub?
Der Mittagsschlaf heißt heutzutage Powernap. Experten empfehlen ihn wegen seiner positiven Wirkung auch Arbeitnehmern. Aber viele Firmen hinken der Entwicklung hinterher. Wie lange das Nickerchen dauern sollte
Schlafen Sie gut: Erholsamer Schlaf
Während wir ruhig im Bett liegen, tobt in uns ein Feuerwerk an Aktivitäten. Sie machen uns fit für den nächsten Tag und halten uns gesund
Die Untersuchung im Schlaflabor
Eine Übernachtung im Schlaflabor hilft, Schlafstörungen zu erkennen, ihre Ursache festzustellen und eine geeignete Therapie einzuleiten. So läuft die Untersuchung ab
Schlaf: Nachts das Fenster öffnen?
Jahreszeit, Lärm, Pollenbelastung – bei der Frage, ob das Schlafzimmerfenster nachts offen sein sollte oder nicht, spielen mehrere Faktoren eine Rolle
Schlafapnoe: Symptome und Behandlung
Bei einem Schlafapnoe-Syndrom kommt es im Schlaf immer wieder zu Atemaussetzern, häufig verbunden mit Schnarchen. Betroffene fühlen sich untertags müde und erschöpft