Entenbrust mit Maronen-Rotkohl

Entenbrust mit Maronen-Rotkohl
© W & B/Jörn Rynio
Zutaten für 4 Personen:
300 g frische Maronen (oder 200 g vorgegarte Maronen, vakuumiert)
1 mittelgroßer Rotkohl (ca. 800 g)
1 Zwiebel
2 EL Rapsöl
1 Lorbeerblatt
2–3 Gewürznelken
1 Zimtstange
150 ml Gemüsebrühe
100 ml Apfel- oder Birnensaft
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 EL Zucker
2 Entenbrustfilets (à ca. 300 g)
Zubereitung:
Frische Maronen (Ess- oder Edelkastanien) kreuzförmig einritzen und je nach Größe etwa 5 Minuten kochen. Nach dem Abkühlen Schale und braune Innenhaut entfernen. (Bereits vorgegarte Maronen sind fertig für die Zubereitung.)
Rotkohl halbieren, Strunk entfernen, Blätter fein hobeln. Zwiebel abziehen, würfeln, in heißem Öl andünsten. Rotkohl sowie die Gewürze hinzufügen. Mit Brühe und Saft ablöschen. Zugedeckt etwa 45 Minuten schmoren, gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Inzwischen den Zucker in einer heißen Pfanne karamellisieren lassen. Maronen darin rundherum wenden, leicht salzen. Entenbrustfilets mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen. Die Haut rautenförmig einritzen, dabei nicht ins Fleisch schneiden. Filets von beiden Seiten salzen und pfeffern.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Fleisch in einer heißen, ofenfesten Pfanne ohne Zugabe von Fett auf der Hautseite etwa 5 Minuten anbraten, wenden und weitere 2 bis 3 Minuten garen. 12 bis 15 Minuten im vorgeheizten Ofen fertig backen. Herausnehmen und in Alufolie gewickelt 5 Minuten ruhen lassen, dann ohne Folie kurz unter dem Ofengrill knusprig bräunen. In Scheiben schneiden. Maronen unter den Rotkohl mischen und mit der Entenbrust anrichten.
Tipp: Lässt sich die Innenhaut der Esskastanien schlecht ablösen, mit einem sauberen Küchentuch wegrubbeln
Zubereitungszeit
etwa 60 Minuten
Pro Person
ca. 565 kcal (= 2362 kJ), 31 g Eiweiß, 32 g Fett, 32 g Kohlenhydrate, 8 g Ballaststoffe