Wechselwirkungen: Medikamente und Lebensmittel
Was sind Wechselwirkungen?
Sie nehmen viele verschiedene Medikamente ein? Dann kann sich die Wirkung der verschiedenen Medikamente beeinflussen. Auch Lebensmittel können die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Der Arzt spricht dann von Wechselwirkungen.
Weitere Informationen zu Wechselwirkungen bei der Einnahme von verschiedenen Medikamenten finden Sie hier.
Was passiert bei Wechselwirkungen mit Lebensmitteln?
Lebensmittel können die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Lebensmittel können die Wirkung von Medikamenten:
- verstärken
- abschwächen
- ganz aufheben
Lebensmittel können auch die Nebenwirkungen eines Medikaments verstärken. Sie nehmen ein Medikament und bekommen davon Schmerzen oder andere Beschwerden? Dann spricht der Arzt von Nebenwirkungen.
Medikamente können auch auf Lebensmittel wirken: Medikamente können zum Beispiel die Aufnahme von Nährstoffen erschweren. Nährstoffe sind zum Beispiel:
- Eiweiß
- Mineralstoffe
- Vitamine
Wechselwirkungen durch Nahrungsmittel
Verschiedene Nahrungsmittel können die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Nahrungsmittel können die Wirkung von Medikamenten abschwächen. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören zum Beispiel:
- Milchprodukte wie Joghurt oder Käse
- Ballaststoffe wie Obst oder Vollkornprodukte
- grünes Gemüse wie Brokkoli, Rosenkohl oder Spinat
Nahrungsmittel können die Wirkung mancher Medikamente auch verstärken.
Zu diesen Nahrungsmitteln gehören zum Beispiel:
- fetthaltiges Essen wie Bratkartoffeln oder Pommes und Mayonnaise
- Grapefruit
Nahrungsmittel können die Wirkung von Medikamenten auch ganz aufheben.
Zu diesen Nahrungsmitteln gehören zum Beispiel:
- gereifte Lebensmittel wie eingelegte Heringe, gereifter Käse oder Salami
Sie nehmen blutverdünnende Medikamente ein? Dann sollten Sie Ingwer und Knoblauch nicht essen. Ingwer und Knoblauch können nämlich das Risiko für Blutungen erhöhen.
Wechselwirkungen durch Getränke
Verschiedene Getränke können die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Getränke können die Wirkung mancher Medikamente abschwächen.
Zu diesen Getränken gehören zum Beispiel:
- Milchprodukte wie Milch oder Buttermilch und Kefir
- Tees wie Schwarztee, Grüntee und Früchtetee
Manche Getränke können die Wirkung von Medikamenten abschwächen oder verstärken. Zu diesen Getränken gehören zum Beispiel:
- Kaffee
- Alkohol
Alkohol wirkt verschieden auf Medikamente. Manchmal verstärkt Alkohol die Wirkung von Medikamenten. Manchmal schwächt Alkohol die Wirkung von Medikamenten ab.
Manche Getränke können die Wirkung von Medikamenten auch verstärken.
Zu diesen Getränken gehören zum Beispiel:
- Säfte
Säfte mit Grapefruit, Äpfeln und Pomelo können die Wirkung eines Medikaments verstärken.
Wie können Sie Wechselwirkungen mit Lebensmitteln vermeiden?
Sie können das Risiko für Wechselwirkungen verkleinern. Dafür sollten Sie diese Dinge beachten:
- Nehmen Sie Medikamente so ein, wie der Arzt es Ihnen sagt. Beachten Sie zum Beispiel den richtigen Abstand zwischen Mahlzeiten und der Einnahme von Medikamenten.
- Sie müssen Medikamente einnehmen? Dann trinken Sie davor und danach keinen Alkohol. Alkohol kann nämlich das Risiko für Wechselwirkungen erhöhen.
Was können Sie gegen Wechselwirkungen tun?
Sie haben Schmerzen oder fühlen sich krank? Und Sie denken: Ich bin vielleicht von Wechselwirkungen betroffen? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Gehen Sie zum Arzt.
2. Machen Sie eine Liste: Sie nehmen verschiedene Medikamente, Vitaminpräparate und Lebensmittel? Dann schreiben Sie das auf. Gehen Sie mit dieser Liste zur Apotheke. Ihr Apotheker kann Ihnen dann weiterhelfen.
Wo bekommen Sie noch mehr Informationen?
Sie wollen noch mehr über Wechselwirkungen lesen? Mehr Informationen über Wechselwirkungen finden Sie hier. Achtung: Dieser Link führt aus unserem Einfache-Sprache-Angebot heraus. Die Informationen sind dann nicht mehr in Einfacher Sprache.
Hinweis: Dieser Text enthält nur allgemeine Informationen. Sie möchten ein Medikament nehmen? Dann sprechen Sie vorher immer erst mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Und lesen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments. Erst dann sollten Sie das Medikament nehmen.
Die Texte haben wir zusammen mit der Forschungsstelle Leichte Sprache geschrieben. Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist an der Universität Hildesheim.