Was Sie über Tabletten wissen sollten
Was sind Tabletten?
Medikamente gibt es in verschiedener Form. Eine Form ist die Tablette. Tabletten können unterschiedlich groß sein. Und Tabletten können unterschiedlich dosiert sein. Das heißt: Tabletten enthalten unterschiedlich große Mengen von einem Wirkstoff.
Tabletten werden mit einer Maschine hergestellt: Dafür presst die Maschine ein Pulver stark zusammen. Durch das Pressen wird das Pulver fest. So erhält es oft eine runde Form. Je nach Art der Tablette enthält das Pulver einen bestimmten Wirkstoff.
Tabletten enthalten neben dem Wirkstoff auch andere Inhalte wie zum Beispiel Bindemittel oder Farbstoff.
Welche Arten von Tabletten gibt es?
Tabletten gibt es in vielen verschiedenen Arten.
Hartkapseln
Hartkapseln haben zwei Hälften. Oft sind sie mit Gelatine überzogen. Gelatine ist ein tierisches Produkt. Hartkapseln enthalten zum Beispiel:
- Pulver
- Granulat. Granulat besteht aus kleinen Körnern oder Kugeln.
- Pellets. Pellets sind sehr kleine Kugeln.
- ölige Flüssigkeiten
Ein Patient braucht einen besonderen Wirkstoff? Dann kann ein Apotheker die Kapseln in der Apotheke füllen und zusammenstecken. Der Apotheker braucht dafür das Rezept vom Arzt. So kann ein Wirkstoff speziell für einen Patienten zusammengestellt werden.
Hinweis: Sie können Hartkapseln nicht leicht schlucken? Dann möchten Sie vielleicht die Hartkapsel öffnen. Manchmal lassen sich die Hälften nämlich leicht auseinander ziehen. Sprechen Sie vorher immer mit einem Apotheker. Vielleicht wirkt der Inhalt ohne die Hülle nicht. Oder der Inhalt ist ohne Hülle sogar schädlich. Der Apotheker gibt Ihnen alle Informationen zur Ihrem Medikament.
Gelatinefreie Hartkapseln
Gelatine ist ein tierisches Produkt. Gelatine besteht zum Beispiel aus:
- Schwein,
- Rind
- oder Fisch.
Manche Menschen verzichten auf tierische Produkte. Deshalb gibt es auch Hartkapseln ohne Gelatine. Der Stoff für die Kapseln besteht dann aus Pflanzen.
Weichkapseln
Weichkapseln enthalten eine Flüssigkeit. Weichkapseln sind aber nicht immer weicher als Hartkapseln. Die Hülle der Weichkapseln enthält jedoch mehr Weichmacher. Deshalb heißen die Weichkapseln so. Weichmacher sind chemische Stoffe.
Filmtabletten und Dragees
Manche Tabletten werden mit einer Schicht überzogen. Diese Schicht schützt die Tabletten vor Licht. Die Tabletten lassen sich so auch leichter schlucken. Bei Dragees besteht diese Schicht aus Zucker.
Kautabletten und Lutschtabletten
Ein Patient soll große Mengen eines Wirkstoffs einnehmen? Dann sind die Tabletten vielleicht zu groß zum Schlucken. Deshalb gibt es den Wirkstoff dann als Tablette zum Kauen oder Lutschen. Solche Tabletten sind zum Beispiel gegen Osteoporose.
Brausetabletten
Als Brausetablette kann ein Wirkstoff auch in großer Menge eingenommen werden. Brausetabletten werden in Wasser aufgelöst. So kann das Medikament getrunken werden.
Achtung: Brausetabletten enthalten viel Natriumcarbonat. Sie sollen wenig Natrium zu sich nehmen? Dann sollten Sie vorher mit Ihrem Arzt sprechen. Brausetabletten sind für Sie dann vielleicht nicht geeignet.
Schmelztabletten
Schmelztabletten werden in den Mund oder unter die Zunge gelegt. Dort löst der Speichel die Tabletten auf. So gelangt der Wirkstoff über die Mundschleimhaut in den Körper.
Retard-Tabletten
Retard-Tabletten geben den Wirkstoff langsam ab. So bleibt die Menge des Wirkstoffs im Körper länger gleich.
Magensaftresistente Tabletten
Manchmal soll eine Tablette erst im Darm wirken. Dann muss eine Tablette erst durch den Magen hindurch zum Darm. Deshalb haben manche Tabletten eine besondere Schicht: Sie hält die Magensäure ab. So wird die Tablette nicht durch die Magensäure zerstört.
Magensaftresistente Tabletten sollten morgens eine halbe Stunde vor dem Essen mit viel Wasser geschluckt werden. So gelangen die Tabletten schneller durch den Magen hindurch.
Wie nehmen Sie Tabletten richtig ein?
Lesen Sie immer den Beipackzettel Ihres Medikaments. Auf dem Beipackzettel steht: So nehmen Sie dieses Medikament ein.
Hinweis: Nehmen Sie Medikamente nur mit Wasser ein. Andere Flüssigkeiten wie Saft oder Kaffee beeinflussen den Wirkstoff des Medikaments vielleicht. Trinken Sie zu der Tablette ein großes Glas voll Wasser.
Sie haben Probleme mit dem Schlucken von Tabletten? Dann können Ihnen diese Hinweise vielleicht helfen:
- Nehmen Sie die Tablette mit einem großen Schluck Wasser.
- Legen Sie den Kopf nicht in den Nacken. Ziehen Sie das Kinn zur Brust. So schlucken Sie die Tablette hinunter.
- Die Tablette darf zerkleinert werden? Dann mischen Sie die zerkleinerte Tablette in die Nahrung. Mischen Sie die Tablette zum Beispiel mit Apfelmus oder Kartoffelbrei.
- In der Apotheke gibt es eine Schluckhilfe. Die Schluckhilfe ist ein Überzug für Tabletten. Damit werden die Tabletten rutschiger.
- Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker. Vielleicht kann der Apotheker den Wirkstoff in einer anderen Form anbieten. Vielleicht dürfen Sie die Tablette auch teilen.
Achtung: Sie dürfen nicht alle Tabletten teilen. Manchmal ist die Kerbe in der Mitte nur Dekoration. Sie zerbrechen die Tablette trotzdem? Dann kann giftiger Staub entstehen. Lesen Sie deshalb immer den Beipackzettel. Oder fragen Sie in der Apotheke.
Hinweis: Sie brauchen vielleicht nur die halbe Menge des Wirkstoffs. Deshalb möchten Sie die Tablette teilen? Dann sprechen Sie vorher mit Ihrem Apotheker. Der Wirkstoff ist oft nämlich nicht gleichmäßig auf beide Hälften der Tablette verteilt.
Wie lagern Sie Tabletten richtig?
Lesen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments. Auf dem Beipackzettel steht: So lagern Sie das Medikament richtig. Lagern Sie Ihre Medikamente:
- kühl
- trocken
- dunkel
Manche Medikamente müssen Sie im Kühlschrank lagern.
Achtung: Lagern Sie Medikamente nicht im Gefrierfach. Die Kälte im Gefrierfach zerstört nämlich die Wirkstoffe.
Das Medikament ist abgelaufen? Dann entsorgen Sie das Medikament sofort. Abgelaufene Medikamente wirken vielleicht nicht mehr richtig. Oder die Medikamente sind dann vielleicht sogar giftig. Sie können alte Medikamente auch in der Apotheke abgeben. Die Apotheke entsorgt die Medikamente dann für Sie.
Sie möchten wissen: Wo kann ich alte Medikamente entsorgen? Dann besuchen Sie diese Internetseite zur Arzneimittel-Entsorgung. Auf der Seite können Sie Ihren Wohnort eingeben. Dann sagt die Seite Ihnen: So dürfen Sie alte Medikamente entsorgen. Achtung: Der Link führt aus unserem Einfache-Sprache-Angebot heraus. Die Informationen sind dann nicht mehr in Einfacher Sprache.
Wo bekommen Sie noch mehr Informationen?
Sie suchen mehr Informationen zu ähnlichen Themen? Hier finden Sie mehr Informationen in Einfacher Sprache:
Hier finden Sie Informationen zum Thema Haltbarkeit von Medikamenten.
Hier finden Sie Informationen zum Thema Beipackzettel.
Hier finden Sie Informationen zum Thema Wechselwirkungen.
Hier finden Sie Informationen zum Thema Medikamente regelmäßig einnehmen.
Hier finden Sie Informationen zum Thema flüssige Arzneimittel.
Hinweis: Dieser Text enthält nur allgemeine Informationen. Sie möchten ein Medikament nehmen? Dann sprechen Sie vorher immer erst mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Und lesen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments. Erst dann sollten Sie das Medikament nehmen.
Die Texte haben wir zusammen mit der Forschungsstelle Leichte Sprache geschrieben. Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist an der Universität Hildesheim.