Kleines Blutbild: Zählung der Zellen im Blut
Kurz gesagt:
Ein wenig Blut (< 0,5 Milliliter) reicht bereits für die Analyse des Blutbilds. Dabei werden unter anderem Anzahl und Aussehen der roten und weißen Blutkörperchen sowie der Blutplättchen bestimmt. Meistens erledigt diese Aufgabe ein Analysegerät; bei bestimmten Fragen untersucht der Arzt auch selbst das Blut als Blutausstrich unter dem Mikroskop. Beim großen Blutbild (Differenzialblutbild) kommt noch die genaue Untersuchung der fünf Typen der weißen Blutzellen (Leukozyten) hinzu. Das kleine Blutbild kann dem Arzt Hinweise auf verschiedenste Erkrankungen, darunter Entzündungen, Blutarmut, Infekte oder auch Tumorerkrankungen, geben.
Was ist ein kleines Blutbild?
Beim kleinen Blutbild wird Blut untersucht, das am besten aus einer Armvene entnommen wurde. Maschinell werden die roten und weißen Blutkörperchen sowie die Thrombozyten (Blutplättchen) aufgrund ihrer Zellgröße ausgezählt. Außerdem ermittelt das Untersuchungsgerät, wie viel Hämoglobin in den roten Blutkörperchen enthalten ist. Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff, der die Blutgase – Sauerstoff und Kohlendioxid – sowie das Eisen trägt.
Aus diesen Werten errechnen die Geräte weitere wichtige Werte wie zum Beispiel den mittleren Hämoglobin-Gehalt der einzelnen Erythrozyten (MCH), das mittlere Volumen der Erythrozyten (MCV) und die mittlere Hämoglobin-Konzentration der Erythrozyten bezogen auf einen Deziliter Blut (MCHC).
Fachlich geprüft von Prof. Dr. med. Michael Spannagl, Labor für Immungenetik und molekulare Diagnostik, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
Wichtig: Die Referenzwerte sowie die ermittelten Werte können sich von Labor zu Labor stark unterscheiden. Weiterhin gibt es unter Umständen starke tageszeitliche und (saisonale) jahreszeitliche Schwankungen ohne Krankheitswert. Bevor Sie sich durch abweichende Ergebnisse verunsichern lassen, bitten Sie daher Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, Ihnen Ihre persönlichen Daten zu erklären. Einzelne Laborwerte alleine sind zudem meistens nicht aussagekräftig. Oft müssen sie im Zusammenhang mit anderen Werten und im zeitlichen Verlauf beurteilt werden.