Erste-Hilfe-Kurse für Kindernotfälle

Wissen, was zu tun ist: Erste-Hilfe-Kurse machen fit für den Ernstfall
© Fotolia/Roman Milert/2010
Sie haben zwar bereits einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, als Sie den Füherschein gemacht haben, aber das ist schon ewig her? Dann kann eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse nicht schaden – ganz besonders, wenn es um Kindernotfälle geht. Denn bei den kleinen Patienten funktioniert so mancher Handgriff ein wenig anders.
Wichtig im Notfall: ruhiges und besonnenes Handeln. Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Aber wer weiß, was zu tun ist, behält eher einen kühlen Kopf. In speziellen Erste-Hilfe-Kursen für Kindernotfälle erfahren Sie unter anderem Wissenswertes über den Körper eines Säuglings und eines Kleinkinds, Sie lernen, wie Sie die Vitalfunktionen überprüfen können, wie stabile Seitenlage und Beatmung funktionieren.
Einen Kurs finden
Falls Sie nicht wissen, wo Sie einen Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle absolvieren können: Wir haben Ihnen ein paar Adressen zusammengestellt, die einen solchen Kurs anbieten. Dort erfahren Sie auch, wann und wo der nächste Kurs in Ihrer Umgebung stattfindet.
Deutsches Rotes Kreuz
www.drk.de
Johanniter-Unfall-Hilfe
www.johanniter.de
Allgemeine Sanitätshilfe
www.notfallmedizin.de
Malteser Hilfsdienst
www.malteser-kurse.de
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland
www.asb.de
(www.baby-und-familie.de ist nicht verantwortlich und übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Internetseiten)