"Schadet es, die Pille ohne Pause durchzunehmen?"

Pille ohne Pause: Beim Langzyklus wird die Pille einfach durchgenommen. Auf diese Weise bleibt die monatliche Blutung aus
© Getty Images/Moment/Cris Cantón
Die Einführung der „Antibabypille“ vor rund 60 Jahren gilt als Meilenstein auf dem Weg zur selbstbestimmten Familienplanung. Durch die tägliche Einnahme weiblicher Hormone – meist einer Kombination aus einem Östrogen und einem Gestagen – wird der Eisprung unterdrückt und die Einnistung einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter verhindert.
„Normalerweise wird die Pille einmal täglich eingenommen“, erklärt Dr. Bettina Böttcher, Oberärztin an der Universitätsklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in Innsbruck. „Nach 21 Tagen folgt dann eine Pillenpause von sieben Tagen. In dieser Zeit kommt es durch den Hormonentzug zu einer Blutung.“
Was viele nicht wissen: Diese Blutung hat nichts mit der natürlichen Menstruation zu tun. Mit der Entzugsblutung wollen Pillenhersteller den weiblichen Zyklus nachahmen. „Aus medizinischer Sicht ist das aber nicht notwendig“, sagt Böttcher. Für manche Frauen hat es sogar Vorteile, die Pille ohne Pause einzunehmen und die Blutung mehrere Monate lang zu unterdrücken.
Von diesem sogenannten Langzyklus profitieren etwa Frauen, die unter dem Prämenstruellen Syndrom (PMS), Schmerzen vor oder während der Blutung, leiden. Gleiches gilt für Frauen mit Endometriose oder zyklusabhängiger Migräne. Für viele sei die Dauereinnahme vor allem praktisch, sagt Böttcher: „Nicht mehr zu bluten bedeutet für viele Frauen mehr Flexibilität im Alltag.“
Die Risiken und Nebenwirkungen des Langzyklus seien vergleichbar mit der normalen Pilleneinnahme. Gerade zu Beginn der Dauereinnahme kommt es allerdings häufiger zu Zwischenblutungen. Dafür wird eine Schwangerschaft noch zuverlässiger verhütet.

© W&B/Dr. Ulrike Möhle_Nina Dickmann

© W&B/Dr. Ulrike Möhle_Nina Dickmann
Wie sicher ist der Langzyklus?
Frau Dr. Böttcher, kann man jede Pille einfach durchnehmen?
Nein. Nicht jedes Präparat ist für den Langzyklus geeignet. Üblicherweise kommen niedrig dosierte Kombinationspräparate infrage, sogenannte Mikropillen. Bitte nie ohne ärztliche Absprache einfach die Pille durchnehmen. Welches Präparat am besten passt, entscheidet die Gynäkologin oder der Gynäkologe nach einem ausführlichen Gespräch.
Ist der Langzyklus denn wirklich unbedenklich?
Nach jetzigem Wissensstand erhöht sich das Risiko für Nebenwirkungen wie etwa Thrombosen nicht, obwohl die Hormondosis beim Langzyklus durch die fehlende Pause etwas höher ist als bei der regulären Einnahme. Auch die Fruchtbarkeit nimmt keinen Schaden. Nach Absetzen der Pille können Frauen sofort wieder schwanger werden.
Wie lange kann man die Pille ohne Pause durchnehmen?
Manche Expertinnen und Experten empfehlen nach vier Monaten eine siebentägige Einnahme-Pause einzulegen, andere nach einem Jahr. Frauen sollten das mit ihrer Gynäkologin oder ihrem Gynäkologen besprechen. Spätestens bei Zwischenblutungen ist eine Pause sinnvoll.