Mauriac-Syndrom

Die Therapie bei Typ-1-Diabetes verläuft nicht immer ohne Komplikationen. Ein Mauriac-Syndrom kommt hierzulande aber sehr selten vor
© W&B/Martin Ley
Das Mauriac-Syndrom ist eine hierzulande extrem seltene, aber komplexe Störung bei Kindern mit Typ-1-Diabetes. Betroffene leiden unter einem verzögerten Wachstum und verschiedenen hormonellen Störungen. Zu den Folgen gehören unter anderem eine starke Leberverfettung und eine verspätete Pubertät.
Die Patienten haben typischerweise eine schlechte Stoffwechsellage. Eine zielstrebige, aber behutsam eingeleitete Verbesserung des Zuckerstoffwechsels und engmaschige ärztliche Kontrolle können die Störungen eventuell auffangen und andere Komplikationen vermeiden.