Insulinarten

Über 100 verschiedene Insuline stehen zur Diabetesbehandlung zur Verfügung
© W&B/Markus Dlouhy
Das von der menschlichen Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon Insulin ist ein komplexes Molekül mit einer charakteristischen Struktur. Diabetiker, die aufgrund ihrer Stoffwechselkrankheit Insulin selbst nicht mehr in ausreichender Menge oder gar nicht selbst bilden können, benötigen Ersatz für das lebenswichtige Hormon.
In den Anfangszeiten der Diabetestherapie wurde das benötigte Insulin noch ausschließlich aus Bauchspeicheldrüsen von Schlachttieren gewonnen; heute dominieren gentechnisch hergestellte Präparate den Markt. Mittlerweile stehen über 100 verschiedene Insuline zur Behandlung des Diabetes mellitus zur Verfügung. Sie können einzeln oder kombiniert eingesetzt werden.
Insuline lassen sich nach verschiedenen Kriterien unterscheiden, zum Beispiel nach
- ihrer Herkunft: menschliches (Humaninsulin), tierische oder industriell produzierte Insuline (Insulinanaloga)
- ihrer Wirkdauer: kurzwirkende Insuline, langwirkende Insuline oder Mischinsuline
- ihrem Wirkungseintritt: sehr schnell, schnell oder verzögert
- ihrem Wirkungsverlauf: gleichmäßig oder mit mehr oder weniger ausgeprägtem Wirkmaximum
- ihren Abfüllungen: in Ampullen zum Aufziehen für Einmalspritzen, in Patronen für Insulinpens oder in vorgefüllten Fertigspritzen
- ihrer Konzentration: U40 (40 Einheiten pro Milliliter) und U100 (100 Einheiten pro Milliliter) (siehe auch IE)
Übersicht verschiedener Insulinarten
Die Tabelle zeigt, wie sich verschiedene Insuline bezüglich der Dauer bis zum Eintritt der Wirkung, der Dauer bis zum Erreichen der größten Wirkstärke und ihrer Gesamt-Wirkdauer unterscheiden.
Insulin |
Wirkungseintritt nach |
Wirkmaximum nach |
Wirkdauer |
---|---|---|---|
Kurzwirkende Insuline |
|||
Humaninsuline (Normalinsuline) |
10 bis 30 min |
2 bis 4 h |
4 bis 6 h
|
Kurzwirkende Insulinanaloga |
5 bis 15 min |
1 h
|
3 bis 4 h
|
Langwirkende Insuline |
|||
NPH-Intermediärinsuline |
1 bis 2 h
|
4 bis 6 h
|
12 bis 20 h
|
Langwirkende Insulinanaloga |
3 bis 4 h |
fehlt |
bis 24 h |
Mischinsuline |
|||
Normalinsulin + NPH-Insulin |
30 bis 45 min |
fehlt |
17 h
|
Kurzwirkendes Insulinanalogon + NPH-Insulin |
15 bis 30 min |
fehlt |
15 h |