Fruktosamin

Labortest: Der Fruktosamin-Wert gibt über die Blutzuckereinstellung Aufschluss
© W&B/Bert Bostelmann
Bestimmte Eiweiße im Blutplasma binden Traubenzuckermoleküle und bilden dann sogenannte Fruktosamine. Unter anderem handelt es sich bei diesen verzuckerten Eiweißen um Albumin. Anhand des Anteils dieser Fruktosamine im Blut können Ärzte abschätzen, wie es um die Blutzuckerwerte von Diabetespatienten in den letzten zwei bis drei Wochen stand.
In der Regel bestimmen Mediziner den HbA1c-Wert, um die Stoffwechseleinstellung von Diabetikern über einen längeren Zeitraum zu ermitteln. Der Fruktosamin-Gehalt wird nur in bestimmten Fällen ermittelt, etwa zur Überprüfung unplausibler HbA1c-Werte.