Logo der Apotheken Umschau

Als Enzyme – oder auch Fermente – bezeichnet man üblicherweise Eiweißstoffe, die den Ablauf biochemischer Reaktionen erleichtern beziehungsweise beschleunigen können, gewissermaßen Katalysatoren. Die beiden Enzyme Amylase und Lipase zum Beispiel sind wichtig, um Nahrung im Darm weiter zu verarbeiten. Sie stammen aus der Bauchspeicheldrüse.

Amylase und Lipase gehören zu den Verdauungsenzymen aus der Bauchspeicheldrüse

Amylase und Lipase gehören zu den Verdauungsenzymen aus der Bauchspeicheldrüse

Amylase hilft, Stärke in kleinere Zuckermoleküle zu spalten. Das Enzym Lipase wiederum sorgt dafür, dass Fette aus der Nahrung zerkleinert werden. Diese Prozesse sind notwendig, damit am Ende Partikel entstehen, die aus dem Darm in das Blut aufgenommen werden können und so den Körper mit Energie versorgen.