Diabetes Ratgeber

Dieser englische Begriff steht in der Diabetologie für ein geschlossenes, sich selbst steuerndes Regelkreissystem zur Einstellung der Blutzuckerwerte.

Ein Closed-Loop-System besteht in der Regel aus dem Sensor, der beständig den Zucker misst, und einer Insulinpumpe. Beide Geräte kommunizieren über ein Steuerungsprogramm miteinander. Anhand der gemessenen Werte errechnet dieses, wie viel Insulin die Pumpe ins Blut abgibt.

Untersuchungen zufolge kann ein solches System die Häufigkeit von Unterzuckerungen bei Diabetespatienten verringern. Probleme bereiten aber Situationen, bei denen sich der Zuckerspiegel schnell ändert. Zum Beispiel körperliche Belastungen und Mahlzeiten. Trotz laufender Forschungen ist derzeit noch kein solches System auf dem Markt