Quarkpuffer auf Honig-Senf-Gemüse

Lecker und schön anzurichten: Quarkpuffer
© Stockfood/Eising Studio
Zutaten (für 2 Personen):
Für die Puffer:
250 g Magerquark
1 kleine rote Zwiebel
2 EL gehackte Petersilie
1 kleiner Zweig Thymian
1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
1 Ei
80 g (Vollkorn-)Hartweizengrieß
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 EL Öl
Mehl zum Arbeiten
Für das Gemüse:
1 kleiner zarter Kohlrabi
150 g zarte Bundmöhren
150 g Zuckerschoten
1 TL Butter oder Margarine
1 TL Honig
4 EL Wasser
1/2 TL gekörnte Gemüsebrühe
1 EL Zitronensaft
1 Msp. mittelscharfer Senf
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
- Quark gut abtropfen lassen.
- Zwiebel sehr fein hacken.
- Thymianblättchen abzupfen.
- Quark mit Zwiebel, Kräutern, Zitronenschale und Ei glattrühren.
- Grieß langsam unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Teig leicht salzen und pfeffern, zugedeckt etwa 20 Minuten quellen lassen.
- Inzwischen Zuckerschoten waschen, Enden abschneiden, die Schoten quer halbieren.
- Möhren waschen, schälen und längs halbieren oder vierteln, dann quer in lange Stücke schneiden.
- Zarte Kohlrabiblätter abzupfen, waschen und beiseite legen.
- Kohlrabi schälen, in dicke Stifte schneiden.
- Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen.
- Möhren und Kohlrabi darin andünsten.
- Wasser mit Honig und Brühe verrühren, Gemüse damit ablöschen.
- Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 4 Minuten garen.
- Zuckerschoten zufügen und 2 Minuten mitgaren.
- Gemüse mit Zitronensaft, Senf, Gewürzen, Kohlrabiblättchen und Petersilie abschmecken.
- Aus dem Teig mit bemehlten Händen kleine Frikadellen formen.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
- Frikadellen darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite in etwa 5 Minuten goldbraun braten.
- Auf dem Gemüse servieren.
Nährwerte:
Pro Person etwa 455 Kilokalorien, 31 g Eiweiß, 11 g Fett, 53 g Kohlenhydrate und 12 g Ballaststoffe.
Tipp:
Dazu einen Kresse-Dip servieren. Dafür 1 Becher (200 g) Naturjoghurt (1,5 Prozent Fett) mit 1 EL Zitronensaft, 1 Msp. abgeriebener Bio-Zitronenschale, 1 TL geriebenem Meerrettich (Glas), Salz, Pfeffer und 2 EL Gartenkresse verrühren.