Logo der Apotheken Umschau

Blutzuckermessgerät und Stechhilfe

Blitzblank putzen: Feuchten Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, etwa ein Geschirrtuch, leicht mit Wasser an (überschüssige Flüssigkeit auswringen oder ausdrücken). Wischen Sie damit die Oberfläche des ausgeschalteten Blutzuckermessgerätes ab. Hartnäckigere Verschmutzungen können Sie mit einem mit Wasser verdünnten milden Reinigungsmittel, etwa Handgeschirrspülmittel oder Flüssigseife, entfernen (ein Tropfen in einer Tasse Wasser). Rückstände des Mittels entfernen Sie mit einem nur mit Wasser angefeuchteten Tuch. Trocknen Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch gut ab. Manche Geräte können Sie laut Anleitung auch mit Alkohol (Isopropanol 70 %, gibt es in der Apotheke) reinigen und ­desinfizieren. Gerät nicht einsprühen, abspülen oder in Flüssigkeit tauchen. Ist es nass geworden, sollte es ausgetauscht werden. Diabetesteam oder Apotheke helfen Ihnen gerne dabei.
Die Stechhilfe können Sie auf die ­gleiche Weise oder ebenfalls mit Alkohol reinigen. Vor dem Putzen Lanzette oder Lanzettentrommel ­entfernen. Abgenommene Kappe außen und innen gründlich abwischen. Gut abtrocknen/trocknen lassen.

Sauber halten:Waschen Sie sich vor der Messung die Hände und trocknen Sie diese gut ab. Saubere, trockene Hände sind auch für ein korrektes Messergebnis wichtig. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten, Schmutz oder Staub in das Blutzuckermessgerät gelangen. Etwa durch die Teststreifenöffnung oder den USB-Anschluss. Bewahren Sie Ihre Messutensilien im dazugehörigen Etui oder einer Tasche für Diabetesbedarf auf. Am Strand oder in staubiger Umgebung bieten Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss einen guten Schutz für Messgerät und sonstige Utensilien. Etui oder Tasche können Sie in der Regel mit Handwaschmittel waschen, besser nicht in der Waschmaschine.

Insulinpen

Blitzblank putzen: Zur Reinigung genügt meist ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch, wenn nötig mit etwas mildem Reinigungsmittel (siehe auch Seite 32). Keinen Alkohol oder starke Reinigungsmittel verwenden. Pen nicht abspülen oder in Flüssigkeit tauchen. Das kann die Mechanik zur Dosiseinstellung beschädigen (je nach Pen auch die Elektronik). ­Tauschen Sie einen nass gewordenen Pen sicherheitshalber aus. Wenden Sie sich dazu an Ihre Apotheke.

Sauber halten: Hantieren Sie nur mit sauberen und trockenen Händen mit dem Pen. Ist Insulin auf den Pen gekommen, wischen Sie es gleich ab, bevor es eintrocknet. Entfernen und entsorgen Sie nach jeder Injektion die Nadel. Setzen Sie die Penkappe wieder auf und verstauen Sie den Pen im Etui oder einer passenden Tasche.

Insulinpumpe

Blitzblank putzen: Kombinieren Sie das Reinigen einer Schlauch-Pumpe mit einem Wechsel des Insulinreservoirs. Koppeln Sie die Pumpe ab und entfernen Sie das Reservoir aus seinem Fach. Säubern Sie die Oberfläche der Pumpe wie ein Messgerät (Seite 32). Je nach Gerät können Sie auch Alkohol verwenden. Bei Schmutz oder Flüssigkeit in Reservoir- oder Batteriefach gehen Sie bitte so vor wie in der Bedienungsanleitung empfohlen. Oder erkundigen Sie sich beim Kundenservice des Herstellers. Das gilt auch, wenn sich Verschmutzungen nicht entfernen lassen.
Patchpumpen zur Einmalverwendung können Sie während des Tragens mit einem feuchten Tuch reinigen. Pumpe dabei festhalten, damit sie sich nicht von der Haut löst oder die Kanüle abknickt. Es gibt eine Patchpumpe mit wiederverwendbarer Basis. Diese reinigen Sie nach dem Entfernen von der Haut mit einem weichen, leicht angefeuchteten und fusselfreien Tuch. Der Hersteller rät, destilliertes Wasser zu verwenden und das gebrauchte Reservoir erst nach dem Reinigen auszutauschen.
Das Steuergerät der Patchpumpe reinigen Sie bitte so wie in der Anleitung empfohlen. Nicht nass werden lassen, das kann es beschädigen. Falls es doch passiert ist, so vorgehen wie vom Hersteller empfohlen.
Sauber halten: Schlauch-Pumpen sind in einer passenden Schutzhülle oder Tasche gut aufgehoben. Sinnvoll ist auch eine Schutzfolie fürs Display. Diese Produkte gibt es auch für Steuergeräte von Patchpumpen. Etwa bei Fach- und Versandhändlern für Diabetesbedarf. Achtung: Hautpflegeprodukte wie etwa Deos, Lotionen, Sonnen- und Insektenschutzmittel können das Gehäuse beschädigen. Bei Kontakt bitte rasch entfernen.

Systeme zur kontinuierlichen Zuckermessung (CGM)

Blitzblank putzen: Manche Systeme ­haben einen Transmitter (Sender), der auf den Sensor gesteckt oder auf die Haut geklebt wird (beim implantierten Sensor). Reinigen Sie den Transmitter so wie in der Anleitung beschrieben.
Das Empfangsgerät können Sie wie ein Blutzuckermessgerät reinigen. Vor Nässe schützen. Nutzen Sie ein Smartphone als Empfänger, beachten Sie bitte die Hinweise des Herstellers zur Reinigung.

Sauber halten: Besorgen Sie sich eine passende Schutzhülle oder Tasche und eine Display-Schutzfolie für das Empfangsgerät. Etwa bei einem Fach- oder Versandhändler für Diabetesbedarf. Hüllen aus weichen Materialien wie etwa Silikon federn Stürze am besten ab. Öffnen Sie die Packung mit einem neuen Sensor/Transmitter erst direkt vor Gebrauch. Schützen Sie Transmitter und Empfangsgerät vor Hautpflegeprodukten wie Sonnen- und Insektenschutzmitteln. Diese können Kunststoffe angreifen.


Quellen: