Logo der Apotheken Umschau

Was ist Baldrian?

Baldrian ist eine Heilpflanze. Heilpflanzen sind besondere Pflanzen. Heilpflanzen können gegen verschiedene Beschwerden helfen. Aber Experten wissen nicht sicher: Wirken Heilfpflanzen gegen die Beschwerden? Lassen Sie sich deshalb von Ihrem Arzt oder in der Apotheke beraten.

Baldrian gibt es in vielen verschiedenen Arten. Eine dieser Arten heißt: echter Baldrian. Das Fachwort für echten Baldrian ist: Valeriana officinalis.

Einige Teile der Pflanze wachsen unter der Erde. Dazu gehört zum Beispiel die Wurzel. Aus der Baldrian-Wurzel wird Medizin gemacht. In der Baldrian-Wurzel sind nämlich ätherische Öle. Ätherische Öle sind Pflanzenstoffe.

Baldrian gibt es in unterschiedlichen Formen. Mögliche Formen sind zum Beispiel:

  • Tee
  • Tabletten
  • Badezusatz

Wie wirkt Baldrian?

Experten sind sich nicht sicher: Wie wirkt Baldrian. Experten glauben: Baldrian wirkt beruhigend. Und Baldrian macht müde.

Sie leiden unter Schlafstörungen? Oder Sie fühlen sich oft nervös und unruhig? Dann kann Ihnen Baldrian vielleicht helfen.

Schlafstörungen

Sie nehmen Baldrian? Dann können Sie vielleicht besser schlafen. Experimente zeigen: Die Inhaltsstoffe von Baldrian aktivieren bestimmte Botenstoffe im Gehirn. Botenstoffe übertragen Informationen im Gehirn. Manche Botenstoffe lösen Müdigkeit aus. Baldrian aktiviert diese Botenstoffe. Dadurch können Sie vielleicht besser einschlafen. Und Sie können vielleicht auch besser durchschlafen. Aber: Baldrian wirkt meist nicht sofort. Deshalb merken Sie die positive Wirkung erst nach etwa zwei Wochen.

Sie schlafen schlecht? Das Video zeigt Ihnen: So können Sie besser schlafen.

Nervöse Unruhe

Studien zeigen: Baldrian beruhigt. Sie sind oft nervös und unruhig? Oder Sie stehen oft unter Stress? Dann kann Baldrian Ihnen vielleicht helfen.

Achtung: Sie haben Beschwerden? Sie haben zum Beispiel Schlafstörungen? Dann sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt untersucht Sie. Und Ihr Arzt sucht die Ursache der Beschwerden.

Sie wollen Medikamente oder pflanzliche Heilmittel nehmen? Dann lassen Sie sich in der Apotheke beraten.

Welche Nebenwirkungen kann Baldrian haben?

Baldrian kann unterschiedliche Nebenwirkungen haben. Alle bekannten Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel von Ihrem Medikament.

Hinweis: In diesem Text werden nur die häufigsten Nebenwirkungen aufgezählt. Der Text ist also nicht vollständig und ersetzt nicht den Beipackzettel oder den Besuch beim Arzt.

Mögliche Nebenwirkungen von Baldrian sind zum Beispiel:

  • Übelkeit
  • Bauchkrämpfe
  • Schläfrigkeit

Achtung: Sie nehmen Baldrian zur Beruhigung ein? Dann fahren Sie kein Auto.

Achtung: Baldrian enthält ätherische Öle. Die ätherischen Öle können die Schleimhaut im Mund reizen. Und sie können die Haut reizen. Verwenden Sie Baldrian deshalb immer nur verdünnt.

Welche Wechselwirkungen sind möglich?

Die Einnahme von mehreren Wirkstoffen gleichzeitig kann Folgen haben. Dazu sagt man auch: Wechselwirkungen. Sie nehmen neben Baldrian noch andere Medikamente ein? Dann fragen Sie Ihren Arzt nach möglichen Wechselwirkungen. Wechselwirkungen können nämlich gefährlich sein.

Sie nehmen bereits andere Beruhigungsmittel oder Schlafmittel? Dann sollten Sie nicht zusätzlich Baldrian nehmen. Sie nehmen Baldrian? Dann sollten Sie keinen Alkohol trinken.

Vielleicht sagt der Arzt Ihnen: Nehmen Sie ein anderes Medikament zusätzlich ein. Nur dann sollten Sie ein anderes Medikament zusätzlich nehmen.

Sie möchten Baldrian nehmen? Dann sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt gibt Ihnen alle wichtigen Informationen.

Wer darf Baldrian nicht nehmen?

Einige Menschen dürfen Baldrian nicht nehmen. Zu diesen Menschen gehören zum Beispiel:

  • schwangere Frauen
  • stillende Frauen
  • Kinder unter zwölf Jahren

Manche Medikamente mit Baldrian sind nur für Erwachsene. Personen unter 18 Jahren dürfen diese Medikamente nicht nehmen. Sie suchen ein Medikament mit Baldrian für Ihr Kind? Dann lassen Sie sich in der Apotheke beraten.

Die ätherischen Öle können die Lunge reizen. Sie haben Asthma? Dann lassen Sie sich in der Apotheke beraten. Verwenden Sie erst dann Medikamente mit Baldrian.

Manche Menschen dürfen Baldrian nicht als Badezusatz verwenden. Zu diesen Menschen gehören:

  • Menschen mit offenen Wunden
  • Menschen mit Hautproblemen
  • Menschen mit hohem Fieber
  • Menschen mit schweren Infektionen
  • Menschen mit Herzerkrankungen
  • Menschen mit Störungen der Durchblutung

Hinweis: Dieser Text enthält nur allgemeine Informationen. Sie möchten ein Medikament nehmen? Dann sprechen Sie vorher immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Lesen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments. Erst dann sollten Sie das Medikament nehmen.

Wo bekommen Sie noch mehr Informationen?

Sie wollen noch mehr über Baldrian lesen? Hier bekommen Sie mehr Informationen über Baldrian. Achtung: Dieser Link führt aus unserem Einfache-Sprache-Angebot heraus. Die Informationen sind dann nicht mehr in Einfacher Sprache.

Wichtig: Sie möchten Heilpflanzen gegen Ihre Beschwerden nehmen? Dann lassen Sie sich in der Apotheke beraten. In der Apotheke erfahren Sie:

  • Wie nehmen Sie die Heilpflanze ein?
  • Welche Menge dürfen Sie nehmen?
  • Welche Nebenwirkungen kann die Heilpflanze haben?
Einfache Sprache Siegel

Die Texte haben wir zusammen mit der Forschungsstelle Leichte Sprache geschrieben. Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist an der Universität Hildesheim.


Quellen:

  • European Medicines Agency, 2016: Valerianae radix, Sprachauswahl German: Baldrianwurzel (PDF). https://www.ema.europa.eu/... (Abgerufen am 11.09.2023)
  • European Medicines Agency, 2016: Valerianae aetheroleum , Sprachauswahl German: Baldrianöl (PDF). https://www.ema.europa.eu/... (Abgerufen am 11.09.2023)
  • Shinjyo N et al.: Valerian Root in Treating Sleep Problems and Associated Disorders—A Systematic Review and Meta-Analysis. J Evid Based Integr Med. 2020 Jan-Dec;25:2515690X20967323. : https://www.ncbi.nlm.nih.gov/... (Abgerufen am 19.10.2023)
  • Neubauer D N, MD: Pharmacotherapy for insomnia in adults. Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. https://www.uptodate.com : https://www.uptodate.com/... (Abgerufen am 12.10.2023)
  • Bystritsky A, MD, PhD: Complementary and alternative treatments for anxiety symptoms and disorders: Herbs and medications. Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. https://www.uptodate.com : https://www.uptodate.com/... (Abgerufen am 12.10.2023)
  • National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH): Valerian. https://www.nccih.nih.gov/... (Abgerufen am 11.09.2023)
  • Harlfinger J: Baldrian: pflanzliches Schlafmittel mit Fragezeichen. Medizin-Transparent.at (Projekt von Cochrane Österreich an der Donau-Universität Krems): https://medizin-transparent.at/... (Abgerufen am 11.09.2023)
  • Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM): S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen - Insomnie bei Erwachsenen. Leitlinie: 2016. https://register.awmf.org/... (Abgerufen am 12.10.2023)

  • Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM): S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen. https://register.awmf.org/... (Abgerufen am 12.10.2023)