Logo der Apotheken Umschau
Aufbau des Herzens

Aufbau des Herzens

Anatomie und Funktion des Herzens

  • Das Herz ist ein etwa faustgroßer Muskel, im Durchschnitt 300 Gramm schwer. Es liegt im Brustkorb zwischen den beiden Lungenflügeln etwas nach links versetzt. Der Herzbeutel, ein Sack aus Bindegewebe, hält das Herz an seinem Platz. Es pumpt mit rhythmischen Kontraktionen Blut durch die Blutgefäße des Körpers.
  • Das Organ besteht aus zwei Hälften, die durch die Herzscheidewand voneinander getrennt sind. Die rechte Herzhälfte versorgt den Lungenkreislauf. Die linke Herzhälfte pumpt über die Hauptschlagader (die Aorta) Blut in den Körperkreislauf. So werden die Körperzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Endprodukte aus dem Zellstoffwechsel wie Kohlendioxid werden abtransportiert.
  • Jede Herzhälfte besteht aus zwei Hohlräumen: einem Vorhof (Atrium) und einer Herzkammer (Ventrikel). Im rechten Vorhof sammelt sich das sauerstoffarme Blut aus dem Körperkreislauf. Von dort gelangt es in die rechte Herzkammer. Sie pumpt das Blut in den Lungenkreislauf, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Aus der Lunge fließt das sauerstoffreiche Blut in den linken Vorhof und weiter in die linke Herzkammer. Sie pumpt das Blut in den Körperkreislauf.
  • Im Herz gibt es vier Herzklappen: Mitralklappe, Aortenklappe, Trikuspidalklappe und Pulmonalklappe. Sie regeln den Blutfluss, indem sie das Blut in die richtige Richtung lenken und einen Rückfluss verhindern.
  • Die Herzkammern arbeiten normalerweise koordiniert: Erst ziehen sich die beiden Herzvorhöfe zusammen, Blut strömt in die beiden Herzkammern. Dann ziehen sich die Kammern zusammen und pumpen das Blut in den Kreislauf. Spezialisierte Herzzellen koordinieren diesen Ablauf. Sie übertragen elektrische Signale in einer festgelegten Reihenfolge an die Vorhöfe und Herzkammern. Taktgeber ist der Sinusknoten im rechten Vorhof. Hier entstehen die elektrischen Impulse. Der Mechanismus heißt Erregungsbildung und Erregungsleitung.
  • Auch das Herz selbst muss lückenlos mit Blut versorgt werden: Diese wichtige Aufgabe übernehmen die Herzkranzgefäße.

Mehr Details zur Anatomie und Funktion des Herzens finden Sie in unserem Körperatlas.

Video: So funktioniert das Herz

Die Blutgefäße

Die Hauptaufgabe der Blutgefäße ist der Transport von Blut und Nährstoffen. Angetrieben wird dieser Transport durch das Herz. Herz und Blutgefäße bilden zusammen das Herz-Kreislaufsystem.

Arterien bringen sauerstoffreiches Blut vom Herz in den Körperkreislauf. Dort verzweigen sich die Blutgefäße weiter bis hin zu feinen Kapillargefäßen. Die Venen transportieren das sauerstoffarme Blut und Abfallstoffe zurück zum Herz.

Was Herz und Gefäßen schadet

Einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz und Gefäße ist Bluthochdruck (Hypertonie). Ist der Blutdruck zu hoch, muss das Herz gegen einen großen Widerstand in den Adern anpumpen. Dadurch verdickt sich mit der Zeit der Herzmuskel und verliert an Elastizität. Ein zu hoher Blutdruck belastet nicht nur das Herz, er schädigt auch die Blutgefäße. Eine "Gefäßverkalkung" (Arteriosklerose) kann entstehen. Auch Übergewicht, ungünstige Blutfettwerte, Diabetes mellitus, Bewegungsmangel und Rauchen erhöhen das Risiko für eine Herz- oder Gefäßerkrankung. Umgekehrt wirkt sich ein gesunder Lebenswandel günstig auf Herz und Gefäße aus.

Viele Krankheiten können das Herz betreffen, zum Beispiel

Kennen Sie schon Ihr Herzalter?

Bestimmen Sie kostenlos und anonym in weniger als 90 Sekunden Ihr Herzalter!

Test starten

Eine Initiative der Assmann-Stiftung für Prävention

Verbreitete Venenprobleme sind zum Beispiel

Hier finden Sie Informationen zu Ursachen, Symptomen und Therapie häufiger Herz-Kreislauf-Krankheiten im Überblick.

Thema Herz




Stabile Seitenlage

Wie Sie Bewusstlose richtig lagern

Reagiert eine Person nicht auf Ansprache und Reize, obwohl sie atmet, ist sie bewusstlos. Dann sollten Sie sie in die stabile Seitenlage bringen. Wie das geht, erfahren Sie hier zum Artikel