Logo der Apotheken Umschau

Es könnte das Ende des Alkoholrausches bedeuten: Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) berichten, dass sie ein spezielles Gel entwickelt haben, das einen Großteil des Alkohols im Körper umwandelt, bevor er ins Blut gelangt. Bislang wurde das aber nur erfolgreich an Mäusen getestet.

In einer Mitteilung der ETH Zürich erklärt Raffaele Mezzenga, Professor für Lebensmittel und weiche Materialien: „Das Gel verlagert den Alkoholabbau von der Leber in den Verdauungstrakt. Im Gegensatz zum Alkoholstoffwechsel in der Leber entsteht dabei aber nicht das schädliche Zwischenprodukt Acetaldehyd“. Acetaldehyd ist giftig und für viele Gesundheitsschäden verantwortlich, die durch übermäßigen Alkoholkonsum entstehen.

Alkohol wird in Essigsäure umgewandelt

In Zukunft könnte das Gel vor oder während des Alkoholkonsums eingenommen werden, um den Anstieg des Blutalkoholspiegels zu verhindern. Laut der Studie reduzierte das Gel bei Mäusen den Blutalkoholspiegel um bis zu fünfzig Prozent und verringerte die gesundheitlichen Schäden im Körper.

Aber: Noch ist die Entwicklung der Züricher Forscher weit entfernt von einem fertigen Mittel. Vor einer möglichen Zulassung für Menschen sind weitere klinische Tests nötig.

Die Forschenden stellten das Gel aus Molkenproteinen her, setzten ihm als Katalysatoren einzelne Eisenatome und winzige Mengen Wasserstoffperoxid zu. In einer mehrstufigen Reaktion wandelte dieses Gel den Alkohol in Essigsäure um, berichtet das Forschungsteam in der Fachzeitschrift „Nature Nanotechnology“. Die Essigsäure im Körper sei harmlos, so die Forschenden.


Quellen:

  • Su Jiaqi, Wang P., Zhou W. et al.: Single-site iron-anchored amyloid hydrogels as catalytic platforms for alcohol detoxification. nature.com: https://www.nature.com/... (Abgerufen am 15.05.2024)