
Saubere Sache? Wie man klimafreundlicher putzt.
Ein blitzblanker Haushalt klappt auch mit weniger Chemie. Eine Expertin verrät, wie Sie umweltfreundlich putzen.
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Saubere Sache? Wie man klimafreundlicher putzt.
Ein blitzblanker Haushalt klappt auch mit weniger Chemie. Eine Expertin verrät, wie Sie umweltfreundlich putzen.
Sven Plöger: „Ich bleibe optimistisch“
Meteorologe Sven Plöger beschäftigt sich seit Jahren mit dem Klimawandel. Uns hat er erzählt, warum ihn dieses Thema so berührt.
Let’s Do It - How To Protect Our Climate
It is certainly true: In order to protect our climate, we need new policies, new standards for sustainability and its enforcement. But it is also true that everybody by himself can make a difference
Warum der Klimaschutz eine Generationenfrage ist
Viele Ältere gehen mit der Jugend zum Demonstrieren. So auch Dagmar Reemtsma und ihre Enkelin, die Klimaaktivistin Luisa Neubauer.
Kein Rabatt auf Kosten des Klimas
Viele Arzneimittel werden in Drittländern mit geringen Umweltauflagen produziert. Durch die Rabattverträge ließe sich gegensteuern.
Wie wir uns gesund ernähren – und dabei die Umwelt schützen
Den Klimawandel aufhalten und im Jahr 2050 zehn Milliarden Menschen mit Nahrung versorgen? Das geht. Und zwar so.
Duschen statt Baden: Wie viel Wasser das spart
Klar, an heißen Sommertagen dürften auch die vehementesten Warmduscher zu Kaltduschern werden. Doch wie lässt sich noch Energie sparen? Und ist Baden immer Wasserverschwendung?
Äußere Faktoren für viele Krebsfälle verantwortlich
Welchen Einfluss haben Schadstoffe in der Umgebung darauf, ob wir an Krebs erkranken? Eine neue Studie richtet den Blick auf die Zusammenhänge.
Erdüberhitzung und Gesundheit: Was bringt die Klimasprechstunde?
Einige gesundheitliche Probleme können Folge der Klimakrise sein. In manchen ärztlichen Praxen ist Klima daher nun Teil der Sprechstunde.
Gewitter: So schützen Sie sich vor Blitzen
Heiße Sommertage haben häufig Nebenwirkungen: heftige Gewitter mit Blitz und Donner. Wie verhält man sich, wenn man in eines gerät – und im Freien ist, ohne schützende Häuser in der Nähe? Ein Faktencheck.
Lebensmittel: Muss das weg?
Verschimmeltes gehört in den Müll, klar. Aber wie gefährlich sind braune Fäden in der Avocado?
Diabetes durch Umweltbelastung?
Experten warnen vor einem erhöhten Erkrankungsrisiko für Diabetiker durch Umweltschadstoffe
Einkaufsratgeber: Fisch und Meeresfrüchte
Die Bestände schrumpfen. Welchen Fisch darf man mit gutem Gewissen noch essen?
Klimawandel: Was er für die Gesundheit von Kindern bedeutet
Warum die Erderwärmung Schwangere und Kinder besonders hart trifft, erklärt Kinderchirurgin Dr. Susanne von der Heydt
„Nur eine klimaneutrale Medizin ist frei von Nebenwirkungen für unsere Umwelt!“
Warum der Gesundheitssektor dem Klima schadet, erklärt KLUG-Geschäftsführer Dr.Christian Schulz im Interview
Ist Bio immer besser?
Bio-Produkte sind beliebt. Aber hält die grüne Ware, was sie verspricht?
Täglich duschen - muss das sein?
Einige brauchen sie morgens zum Wachwerden, andere abends zum Runterkommen: die Dusche. Doch ist es für Haut und Umwelt überhaupt ratsam, sich jeden Tag unter die Brause zu stellen?
„Mein Engagement beantwortet mir die Sinnfrage“
Schauspieler Hannes Jaenicke über seinen Beruf, seinen Einsatz für die Umwelt und was ihm Hoffnung macht
Essen fürs Klima
Erderwärmung, leer gefischte Meere, destabilisierte Ökosysteme: Dringender Handlungsbedarf ist geboten – auch bei unserer Ernährung
Allergen-Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
Die Allergen-Immuntherapie kann den Verlauf einer Allergie günstig beeinflussen. Das Abwehrsystem lernt, Allergieauslöser zu tolerieren