
Forscherin über Verhalten in der Pandemie: „Solidarität ist unser Kitt“
Maske tragen oder sich impfen lassen, um andere zu schützen? So steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Forscherin über Verhalten in der Pandemie: „Solidarität ist unser Kitt“
Maske tragen oder sich impfen lassen, um andere zu schützen? So steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Warum ist es gut, nichts zu erwarten, Daniela Alfinito?
Schlagerwurzeln in der Familie: Mit drei Nummer-eins-Alben hintereinander nahm die Gesangskarriere der Tochter von „Amigo“-Star Bernd Ulrich schnell Fahrt auf
Chronisch krank: Sag ich’s am Arbeitsplatz?
Spreche ich im Job über eine chronische Erkrankung? Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht. Aber Hilfe bei der heiklen Entscheidung
Coaching: Wie erkenne ich einen guten Coach?
Ein bisschen Coaching? Wem es helfen kann und wann eine Therapie die bessere Wahl darstellt
Erben ohne Streit
Bereits zu Lebzeiten können Menschen verfügen, wer aus dem Familien- und Freundeskreis welchen Erbteil und welche Gegenstände erhalten soll. Wie Sie das Erbe nach Ihren Wünschen regeln
Warum sollte man mit Lebenslügen aufräumen, Heino Ferch?
Heino Ferch spielt unter anderem in der Serie „Der Palast“ mit. Ein Interview über seine Leidenschaften und den Alltag
50 Jahre Ärzte ohne Grenzen
Sie sind in kürzester Zeit in den Katastrophengebieten der Welt. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen gibt es nun seit 50 Jahren. Und sie ist weiterhin nötig
Krankenkasse: Das ändert sich 2022
Vom rosa Zettel zum QR-Code: Das E-Rezept ist nicht die einzige Neuerung für gesetzlich Versicherte. Ein Überblick
Lauterbach als Gesundheitsminister: Was das bedeutet
Angesicht der Corona-Krise ist die Personalie brisant: Karl Lauterbach wird Bundesgesundheitsminister und will das Land aus der Pandemie führen. Ein Hauptgewinn?
Diabetes im Job: (Fast) alles ist möglich
Dank moderner Technik haben Menschen mit Diabetes im Job heute viel mehr Möglichkeiten als früher. Worauf kommt es bei der Berufswahl und am Arbeitsplatz an? Experten und Betroffene wissen die Antwort
Pandemie schwächt Kampf gegen andere Krankheiten
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich katastrophal auf den Kampf gegen andere schwerwiegende Krankheiten aus. Das berichtete der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria am Mittwoch in Genf
Witze: Lachen Sie sich gesund
Heute schon gelacht? Bei uns finden Sie viele lustige Witze zum Freuen und Weitererzählen
Pflegebedürftige zu Hause: Vergessene der Corona-Pandemie
Die Pandemie stellt Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden vor große Herausforderungen. Dies zeigt eine neue Studie. Was erleben Menschen bei der Pflege zu Hause in Corona-Zeiten?
Jugendliche in der Pandemie
Eine aktuelle Publikation des Deutschen Jugend Instituts (DJI) zeigt vernachlässigte Aspekte von Jugend und Jugendhilfe in Corona-Zeiten auf. Wir sprachen mit Bernd Holthusen von der Abteilung für Jugend und Jugendhilfe
Schlimme Diagnose für Angehörige: Wie reagieren?
Eine schwere Diagnose ist auch für das Umfeld ein Schock. Wie soll man sich gegenüber dem Betroffenen jetzt verhalten? Eine Expertin gibt Tipps
Wo bleibt die Diabetesstrategie?
Corona zeigt, wie entschlossen die Politik einer Pandemie begegnen kann. Wir wollten wissen, ob sie das bei der Diabetes-Pandemie auch tut. Und wie sie sich den Kampf gegen Übergewicht
Jobsuche: Das ist bei Diabetes relevant
Neben Ausbildung und Abschlussnoten zählt bei einer Bewerbung auch der Eindruck im Vorstellungsgespräch. Doch was ist eigentlich mit dem Diabetes?
Versicherungen im Alter: Welche sind wichtig?
Steigendes Alter, neue Risiken: Manche Versicherung wird überflüssig, andere sind aber weiterhin wichtig. Ein Überblick.
Tipps für den Umgang mit Menschen mit Behinderung
Helfen Sie einem Rollstuhlfahrer über die Straße? Wie machen Sie sich jemandem verständlich, der fast nichts sieht? Sechs Tipps für den Alltag.
Raus aus der privaten Krankenkasse
Wie kann ich wechseln? Eine Rückkehr in die gesetzliche Versicherung ist möglich – aber an schwierige Bedingungen geknüpft