Warum macht Schnarchen krank? Sind Herzrhythmusstörungen gefährlich? Wie wirkt sich die Ernährung auf unsere Darmflora aus? Und ist Vitamin D wirklich ein Superhormon?

Das sind nur einige der Fragen, um die es auf dem diesjährigen Patiententag der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) gehen wird. Dazu laden anlässlich des Internistenkongresses die DGIM gemeinsam mit der Apotheken Umschau und dem Gesundheitsamt Wiesbaden am 30. April von 9:30 bis 17 Uhr ein.

Viele Vorträge werden live übertragen

Und zwar sowohl vor Ort in Wiesbaden als auch digital: Denn ein Teil des Programms wird am 30. April auf www.patiententag-2022.de live übertragen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich unter dem Motto „Innere Medizin verstehen!“ auf spannende Vorträge zu ganz unterschiedlichen Themen freuen. Zum Beispiel: Was kann man für eine gute Darmgesundheit tun? Wie erkennt man eine Herzschwäche? Und kann man den Prozess des Alterns aufhalten?

Geschäftsführer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. Dr. Christian Schulz für seinen Teil spricht über den Zusammenhang von Klimawandel und unserer Gesundheit.

Neben renommierten Wissenschaftlerinnen und Medizinern sind unter den Vortragenden teils auch bekannte Gesichter. Der Journalist und Bestsellerautor Bas Kast („Der Ernährungskompass“) widmet seinen Vortrag etwa der Suche nach der optimalen Ernährung. Die Hautärztin und ebenfalls Bestsellerautorin Dr. Yael Adler (u.a. „Wir müssen reden, Frau Doktor!“) gibt Tipps, wie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient besser gelingt.

Hingegen entführt der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der Träume – und erklärt, welche Bedeutung Wasser für unser Gehirn und damit unsere Traumzentrale hat.

Doch es geht nicht nur um die verschiedenen Gesundheitsinformationen selbst, sondern auch darum, wie man diese findet. Wie unterscheidet man seriöse von unseriösen Inhalten? Darauf wird die Chefredakteurin der Apotheken Umschau Julia Rotherbl genauer eingehen.

Damit natürlich längst nicht genug. Welche Vorträge ebenfalls online übertragen werden, lesen Sie hier. Sie werden größtenteils auch im Nachgang als Aufzeichnung zur Verfügung stehen.

Mit Selbsthilfegruppen in Kontakt treten

Für Besucherinnen und Besucher vor Ort im Wiesbadener Rathaus gibt es zudem viele weitere Vorträge zu wichtigen Gesundheitsthemen – von Rheuma, über Schilddrüsenerkrankungen und Lungenleiden bis hin zu Angststörungen. Hier können Betroffene mit Selbsthilfegruppen ins Gespräch kommen. Das vollständige Programm vor Ort finden Sie hier.

Der Besuch – ob vor Ort oder digital – ist kostenfrei, aber garantiert nicht umsonst. Auch bedarf es vorab keiner Registrierung. Also klicken Sie sich rein oder kommen Sie vorbei. Es lohnt sich!

Das könnte Sie auch interessieren: