
Intubation: Sicherung der Atemwege
Kann der Patient die Atmung nicht selbst aufrecht erhalten, sichert der Arzt per Intubation die Atemwege – entweder mit einem Tubus (Schlauch) oder einer Larynxmaske
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Intubation: Sicherung der Atemwege
Kann der Patient die Atmung nicht selbst aufrecht erhalten, sichert der Arzt per Intubation die Atemwege – entweder mit einem Tubus (Schlauch) oder einer Larynxmaske
Nasendusche: Tipps zur Anwendung
Wer von einer Nasenspülung profitiert, was Anwender beachten sollten und wie oft sie ihre Nase reinigen dürfen.
Nasenspray richtig anwenden
Beim Sprühen gelangt der Arzneistoff schnell ans Ziel. Eine Apothekerin erklärt, wie das optimal funktioniert. Mehr zu den Inhaltsstoffen, der richtigen Aufbewahrung und der korrekten Anwendung
Nasennebenhöhlen-Entzündung
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Nasennebenhöhlen-Entzündung.
Ozäna: Was gegen die "Stinknase" hilft
Bei der Ozäna oder Stinknase verströmt die Nase einen üblen Geruch, den die Betroffenen selbst nicht wahrnehmen. Mittel der Wahl sind eine sorgfältige Nasenpflege und Antibiotika
Nasenbluten (Epistaxis): Selbsthilfe, Ursachen, Therapie
Nasenbluten sieht meistens schlimmer aus, als es ist, und man kann sich selbst helfen. Weniger als ein Zehntel der Betroffenen benötigt eine ärztliche Behandlung
Anosmie: Nicht mehr riechen können
Der Duft von frischem Brot oder Blumen – wer nicht mehr riechen kann, verliert an Lebensqualität. Welche Ursachen der Verlust des Geruchsinns haben kann und wie man ihn behandelt
Schnupfen (Rhinitis)
Schnupfen kann das akute Symptom einer Erkältung sein, auf eine Allergie hindeuten, chronisch werden. Für die unterschiedlichen Rhinitis-Formen gibt es zahlreiche Ursachen
Olfaktometrie (Riechtest)
Mit Hilfe einer Olfaktometrie kann der Arzt das Riechvermögen eines Menschen untersuchen
Nasenkorrektur (Rhinoplastik)
Die Rhinoplastik zählt zu den technisch anspruchsvollen Eingriffen der plastischen Chirurgie. Sie kann aus funktionellen und/oder ästhetischen Gründen erfolgen
Die Nase: Ein echtes Multitalent
Das Riechorgan reinigt die eingeatmete Luft. Zudem erschließt uns die Nase das Aroma einer Speise ebenso wie den Duft einer Rose
Können Frauen besser riechen als Männer?
Stimmt es tatsächlich, dass Frauen beim Geruchssinn die Nase vorn haben? Was Wissenschaftler dazu sagen