L-Thyroxin richtig einnehmen
Wann sollte man L-Thyroxin einnehmen?
Nehmen Sie L-Thyroxin am besten eine halbe Stunde vor dem Frühstück ein, der Wirkstoff wird auf nüchternen Magen besser aufgenommen.
Wie wird es verabreicht?
Am besten nehmen Sie die Tablette mit einem Glas Leitungswasser ein. Denn Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium beeinflussen die Wirkung von L-Thyroxin, viel davon steckt zum Beispiel in Milch, Brausetabletten und manchen Mineralwasser-Sorten. Auch Koffeinhaltiges kann die Aufnahme beeinflussen.
Wie viele Tabletten sind nötig?
In der Regel reicht eine Einnahme pro Tag. Diese enthält je nach individuellem Bedarf die entsprechende Wirkstoffmenge – zwischen 25 und 200 Mikrogramm. Es kann einige Wochen bis Monate dauern, bis die richtige Dosierung gefunden wird. Diese hängt neben den Schilddrüsenwerten auch von Körpergewicht, Alter und Vorerkrankungen ab.
Kann man L-Thyroxin-Tabletten teilen?
Ob Sie die Tabletten teilen dürfen oder müssen, sollten Sie immer in der Arztpraxis oder der Apotheke klären. Da die Tabletten meist in 25-Mikrogramm-Schritten erhältlich sind, ist das aber selten nötig. Für eine exakte Dosierung ist sachgemäßes Teilen wichtig: Das Küchenmesser und der Tablettenteiler eignen sich nicht für jede L-Thyroxin-Tablette. Auch darf nicht jedes Präparat mit Kerbe geteilt werden. Lassen Sie sich in der Apotheke beraten. L-Thyroxin ist auch in Tropfenform verfügbar.
Was tun, wenn man die Tabletteneinnahme vergessen hat?
Bis spätestens zwölf Stunden später darf man L-Thyroxin im Nachhinein nehmen. Die meisten Beipackzettel empfehlen aber, die Einnahme einmal ausfallen zu lassen. Nur nicht die doppelte Dosis schlucken!
Welche Wechsel- und Nebenwirkungen können auftreten?
Wird L-Thyroxin richtig dosiert, treten kaum Nebenwirkungen auf. Eine zu hohe Dosis hingegen kann zu Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion führen. Dazu zählen Schlaflosigkeit, Schwitzen oder Herzklopfen. Einige Arzneien können die Wirkung von L-Thyroxin-Tabletten verändern. Auch umgekehrt sind Wechselwirkungen möglich. Kalzium-Brausetabletten oder Mittel gegen Sodbrennen sollten etwa erst zwei Stunden nach dem L-Thyroxin eingenommen werden. Informieren Sie in Arztpraxis und Apotheke über alle eingenommenen Arzneien. Eventuell müssen Dosierungen angepasst werden.

Katinka Blunck ist angestellte Apothekerin in Bremervörde
© W&B/Eva Häberle
Kann ich auf das Präparat eines anderen Herstellers umsteigen?
Wenn es Ihr bestimmtes L-Thyroxin-Präparat in der Apotheke gerade nicht gibt, dürfen Sie nicht einfach auf das eines anderen Herstellers umsteigen. Wegen verschiedener Zusatzstoffe kann die Dosierung abweichen. Präparatewechsel daher nur unter ärztlicher Kontrolle!
Wie sollte man L-Thyroxin aufbewahren?
Sie sollten die Tabletten nicht über 25 Grad lagern, also am besten in einer Schublade vor der Sonne schützen. Ist das Verfallsdatum überschritten, darf man L-Thyroxin nicht mehr anwenden.