
Fibromyalgie-Syndrom: Was ist das?
Chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen, Schlafstörungen, Erschöpfung: Solche Symptome können auf eine Fibromyalgie hinweisen. Was Sie darüber wissen sollten
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Fibromyalgie-Syndrom: Was ist das?
Chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen, Schlafstörungen, Erschöpfung: Solche Symptome können auf eine Fibromyalgie hinweisen. Was Sie darüber wissen sollten
Alzheimer Krankheit
Die Alzheimer Krankheit (Morbus Alzheimer) gilt als die häufigste Ursache einer Demenz. Sie geht mit Symptomen wie Gedächtnisverlust und Orientierungsproblemen einher. Mehr über Symptome, Diagnose und Therapie erfahren Sie hier
Woran Sie eine Polyneuropathie erkennen
Kribbeln oder Brennen in Füßen und Beinen können Zeichen der Nervenkrankheit Polyneuropathie sein. Mehr über Symptome, Auslöser und Therapien
Hilfe bei "Restless Legs"
Quälende Reize in den Beinen können höchst unangenehm sein. Dabei gibt es für Patienten mit einem Restless-Legs-Syndrom wirksame Hilfen
Umgang mit ADHS: So können Sie Ihre Kinder unterstützen
Mit konsequenter Erziehung können Sie die Symptome der ADHS und das Verhalten Ihres Kindes positiv beeinflussen. Die wichtigsten Tipps
Nervenschäden: Sind Sie ein Experte?
Schäden an den Nerven sind eine häufige Folge von Diabetes. Wie gut kennen Sie sich mit der diabetischen Neuropathie aus?
Zittern (Muskelzittern, Tremor)
Zittern kann viele Ursachen haben: Parkinson-Krankheit, Nebenwirkungen von Medikamenten und Schilddrüsenstörungen sind nur drei von vielen. Mehr über Auslöser und Formen
Heiserkeit – Ursachen, Diagnose, Therapie
Lautes Reden, starkes Rauchen oder eine Erkältung sind oft Ursachen von Heiserkeit. Verantwortlich für Stimmstörungen können aber auch Erkrankungen des Kehlkopfs und andere Einflüsse sein. Mehr zu den Hintergründen und zur Therapie
Was ist ein Karpaltunnelsyndrom?
Beim Karpaltunnelsyndrom (KTS, auch Carpaltunnelsyndrom, CTS) ist ein bestimmter Nerv im Handgelenksbereich, der sogenannte Medianus-Nerv, eingeengt
Gesichtslähmung (Fazialisparese): Was das Symptom bedeutet
Eine Gesichtslähmung tritt oft ohne erkennbaren Grund auf. Zu den nachweisbaren, krankhaften Ursachen zählen Infektionen, Entzündungen oder ein Schlaganfall
Zungenbrennen
Wenn die Zunge ständig schmerzt, kommen verschiedene, auch krankhafte Faktoren infrage. Die Erklärungsmuster bleiben oft unbefriedigend. Trotzdem gibt es Hilfen
Gesichtsschmerzen: Ursachen und Therapien
Schmerzen im Gesicht können von Nerven ausgehen, wie die Trigeminusneuralgie. Daneben gibt es viele andere Schmerzquellen, aber auch Beschwerden ohne erkennbare Ursache
Wadenkrämpfe: Ursachen, Therapien, Selbsthilfe
Unangenehm, aber meist harmlos: Wadenkrämpfe. Die Ursachen sind oft leicht auszumachen. Nur manchmal stecken ernsthafte Erkrankungen hinter Krämpfen in Wade und Fuß
Restless Legs Syndrom (RLS, Unruhige Beine)
Beim Restless Legs Syndrom kommt es vor allem abends und nachts zu einem quälenden Unruhegefühl und Bewegungsdrang in den Beinen
Gelenkschmerzen
Ist es Arthrose? Rheuma? Oder vielleicht die Gicht? Mehr zu Ursachen von Gelenkschmerzen, Wissenswertes zu Diagnose und Therapie. Mit Gelenkschmerz-Check
Hexenschuss: Symptome, Therapie & Tipps
Der Hexenschuss (Lumbago) ist ein akuter Kreuzschmerz. Meist klingt er von selbst wieder ab. Einfache Mittel können helfen, die Schmerzen im Kreuz zu lindern
ADHS: Hilfe für Erwachsene
ADHS kann Betroffene auch im Erwachsenenalter begleiten. Viele erhalten sogar erst dann die Diagnose
Sehstörungen
Sehstörungen und Minderung oder Verlust der Sehkraft beruhen auf Krankheiten oder Schädigungen der Augen, woran mitunter auch eine andere Erkrankung schuld ist. Ein Überblick
Schluckauf: Wie er entsteht, was dagegen hilft
Meist ist Schluckauf harmlos und vergeht gleich wieder. Nur selten wird er chronisch und hat krankhafte Ursachen. Infos dazu und die besten Tipps gegen den Hickser
Rotes (trockenes) Auge: Ursachen, Hilfen
Ein rotes Auge ist oft, aber nicht immer ein trockenes Auge. Eine wichtige Rolle spielen Bindehautentzündungen. Gehen Sie bei Augenschmerzen und Sehstörungen sofort zum Augenarzt