Männliche Wechseljahre?

Krisen im besten Alter: Im Leben läuft nicht alles glatt, Frauen bemerken das oft in den Wechseljahren, Männer in der Midlife-Crisis
© istockphoto/Tempura
Auf die Hoden ist Verlass. An ihnen liegt es so gut wie nie, wenn Männer im besten Alter mit anhaltender Müdigkeit, trauriger Verstimmung, sexueller Unlust und schwindender Muskelkraft zu kämpfen haben. Denn die Keimdrüsen produzieren fast immer ein Leben lang ausreichend männliche Geschlechtshormone.
"Ein Mangel an Testosteron kommt bei Männern im mittleren Lebensalter sehr selten vor", stellt Professor Martin Reincke fest, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV am Klinikum der Universität München. "Daher gibt es auch beim Mann keine Wechseljahre. Bei der Frau ist das anders. Bei ihr stellen die Eierstöcke um die Lebensmitte die Hormonproduktion ein."
In der Lebenskrise
Obwohl die Erzeugung des männlichen Sexualhormons mit dem Alter meist nur langsam nachlässt, stieg in den letzten zehn Jahren die Verschreibung von Testosteronpräparaten deutlich an. Unverantwortlich und unverständlich, sagt Reincke.
Denn das, was viele Männer zwischen 45 und 65 erlebten, sei keine Hormon-, sondern eine Lebenskrise: "Auf der einen Seite sind sie mit grundlegenden Veränderungen in Familie und Beruf konfrontiert, und auf der anderen Seite spüren sie die ersten Alterserscheinungen sowie die Folgen eines Mangels an körperlicher Aktivität."
Die psychischen Belastungen, verbunden mit Übergewicht und Folgekrankheiten wie beispielsweise Bluthochdruck, verursachen irritierend ähnliche Beschwerden wie ein Hormonmangel. Und so verspricht der Griff zu Medikamenten eine rasche und einfache Lösung.
Je gesünder, desto besser die Stimmung
Doch mit Hormonen meistert der Mann keine Lebenskrise. Sie ersetzen weder die Suche nach Antworten auf existenzielle Fragen, noch ermöglichen sie eine nötige Neuorientierung und bremsen auch nicht den Alterungsschub.
Hormonexperte Reincke rät nur bei einem echten Mangel zu Medikamenten. Den meisten Männern empfiehlt er einen gesünderen, aktiveren Lebensstil: "Sport und Bewegung lindern Beschwerden und sind selbstwirksam. Dies kann Ausdauersport sein, aber auch Kraftsport ist sehr effektiv."
Mit den Pfunden schwindet die Müdigkeit. Stimmung, Blutdruck und Blutzuckerspiegel bessern sich, und sogar der Hormonhaushalt wird aktiviert. "Sportliche Aktivität erhöht die Testosteronspiegel im Blut", bestätigt Reincke. Denn wie gesagt: Auf die Hoden ist Verlass.