Beipackzettel von TETESEPT Erkältungs Bad
- PZN:
- 01825205
- Packungsgröße:
- 125 Milliliter
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Bad

- Anbieter:
-
Merz Consumer Care GmbH
Frankfurt
Wirkstoff(e)
- Eucalyptusöl 90 mg pro 1 g Bad
- Terpentinöl, gereinigtes 15 mg pro 1 g Bad
- Thymianöl 5 mg pro 1 g Bad
- Campher, racemischer 30 mg pro 1 g Bad
- Kiefernnadelöl 50 mg pro 1 g Bad
Sonstige Bestandteile
- Polysorbat 20
- Propylenglycol
- Poly(oxyethylen)-6-glycerol(mono/di)alkanoat (C8-C10)
- (Dodecyl,tetradecyl)poly(oxyethylen)-3-hydrogensulfat, Natriumsalz
- Natriumchlorid
- Wasser, gereinigtes
- Chinolingelb
- Patentblau V
- Rosmarinöl
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "TETESEPT Erkältungs Bad" zu erfahren.
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Symptomefinder
MedWatcher
- Traditionell angewendet zur Linderung von Beschwerden bei Erkältungskrankheiten.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich neue oder langanhaltende Beschwerden wie Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.
Dosierung von TETESEPT Erkältungs Bad
Vollbad (100l):
- Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1-2 Verschlusskappen
- Gesamtdosis: 2-3 mal wöchentlich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Geben Sie dazu das Bad mit dem Wasserstrahl in die Wanne. Die Badetemperatur sollte 32-38 Grad C betragen. Die Dauer eines Bades sollte 10-15 Minuten betragen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Krampfanfällen und bei Kindern zu schweren Vergiftungen kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von TETESEPT Erkältungs Bad
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Atemwegserkrankungen, wie:
- Asthma bronchiale
- Keuchhusten
- Pseudokrupp
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Wichtige Hinweise zu TETESEPT Erkältungs Bad
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Wenden Sie Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff bei:
- Herzschwäche und Bluthochdruck
- Fieber und Infektionen
- Hauterkrankungen oder -verletzungen
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Nebenwirkungen von TETESEPT Erkältungs Bad
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Haut- und Schleimhautreizungen
- Hustenreiz
- Verengung der Atemwege
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.