Beipackzettel von ROTER GINSENG Extrakt Kapseln
- PZN:
- 00434885
- Packungsgröße:
- 90 Stück
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Kapseln

Wirkstoff(e)
- Ginsengwurzel-Trockenextrakt 500 mg pro 1 Kapsel 1
- 1 (2-4,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V)
Sonstige Bestandteile
- Talkum
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Gelatine
- Wasser, gereinigtes
- Natriumdodecylsulfat
Empfehlung der Redaktion:

Formfehler auf Rezepten belasten Apotheken
Krankenkassen nutzen immer wieder Formfehler auf Rezepten, um Rechnungen von Apotheken zu kürzen. Das ist unfair und schwächt die Versorgung.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "ROTER GINSENG Extrakt Kapseln" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Besonderheiten
Die Kapsel enthält braunes Pulver.Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Symptomefinder
MedWatcher
- Traditionell angewendet bei Erschöpfungszuständenwie:
- Müdigkeit
- Schwächegefühl
Dosierung von ROTER GINSENG Extrakt Kapseln
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Kapsel
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Bei der Einnahme sollten Sie aufrecht stehen oder sitzen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden, wenn während dieser Zeit keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist oder wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern. Allgemeine Anwendungsdauer: bis zu 3 Monaten. Nach dieser Zeit sollte eine Behandlungspause von 1 Monat eingelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magenbeschwerden, Übelkeit und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Video: Medikamente richtig schlucken
Gegenanzeigen von ROTER GINSENG Extrakt Kapseln
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Nebenwirkungen von ROTER GINSENG Extrakt Kapseln
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeit, wie:
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Allergischer Juckreiz
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Verstopfung
- Schlaflosigkeit
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Kein Facharzttermin in Sicht? So vermeiden Sie lange Wartezeiten
Warum die Terminsuche so schwer ist und wo Sie Unterstützung finden: Die besten Tipps.

FSME
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: FSME.

Gesund oder gefährlich? Was Sie zu Proteinpulver wissen sollten
Viele Sportbegeisterte konsumieren Eiweißpulver oder -Shakes. Oft ist das aber unnötig bis problematisch.

Saubere Sache? Wie man klimafreundlicher putzt.
Ein blitzblanker Haushalt klappt auch mit weniger Chemie. Eine Expertin verrät, wie Sie umweltfreundlich putzen.