Beipackzettel von NORISTERAT Ampullen
- PZN:
- 02180609
- Packungsgröße:
- 1 Milliliter (N3)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Ampullen

- Anbieter:
-
EMRA-MED Arzneimittel GmbH
Trittau
www.emramed.de
Wirkstoff(e)
- Norethisteron enantat 200 mg pro 1 ml Lösung = 1 Ampulle
- = Norethisteron (145,36 mg pro 1 ml Lösung = 1 Ampulle)
Sonstige Bestandteile
- Benzyl benzoat
- Rizinusöl zur parenteralen Anwendung
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "NORISTERAT Ampullen" zu erfahren.
Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum weiblichen Geschlechtshormon Gestagen (Gelbkörperhormon).
Bei der Frau bewirkt das Gestagen u.a. eine Wachstumshemmung der schwangerschaftsvorbereitenden Gebärmutterschleimhaut, eine Hemmung des Transports der Spermien und eine Hemmung des Eisprungs.
Der Wirkstoff ist ein synthetisches Gestagen, das alleine oder in Kombination mit Ethinylestradiol zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt wird.
Symptomefinder
MedWatcher
- Schwangerschaftsverhütung von längerer Dauer
Dosierung von NORISTERAT Ampullen
Das Arzneimittel wird unter ärztlicher Aufsicht folgendermaßen dosiert:
Allgemeine Dosierempfehlung - 1. Injektion:
- Frauen (nach der ersten Monatsblutung)
- Einzeldosis: 1 Ampulle
- Gesamtdosis: Einmalgabe
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Allgemeine Dosierempfehlung - 2-4. Injektion:
- Frauen (nach der ersten Monatsblutung)
- Einzeldosis: 1 Ampulle
- Gesamtdosis: Einmalgabe im Abstand von jeweils 8 Wochen
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Allgemeine Dosierempfehlung - Folgebehandlung :
- Frauen (nach der ersten Monatsblutung)
- Einzeldosis: 1 Ampulle
- Gesamtdosis: Einmalgabe im Abstand von jeweils 12 Wochen
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel wird jeweils einmalig angewendet und ist zur Langzeit-Empfängnisverhütung gedacht. Der Anwendungszyklus wird solange fortgesetzt, wie eine Empfängnisverhütung erwünscht ist.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von NORISTERAT Ampullen
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Vorliegende oder vermutete Schwangerschaft
- Nicht abgeklärte vaginale Blutungen
- Wiederholter Gefäßverschluss durch Blutpfropfen (wiederholte Thromboembolie)
- Erkrankungen der Blutgefäße des Gehirns
- Herzinfarkt
- Gefäßverengung am Herzen
- Bluthochdruck
- Schwere Lebererkrankungen
- Lebertumor
- Gelbsucht
- Abweichende Leberfunktionswerte
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Gebärmutterkrebs
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Fettstoffwechselstörung
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Nebenwirkungen von NORISTERAT Ampullen
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Scheidenblutung
- Gebärmutterblutung
- Zwischenblutung
- Ausbleibende Monatsblutung
- Monatsblutung (zu starke)
- Unregelmäßige Monatsblutung
- Überempfindlichkeit
- Gewichtszunahme
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühl
- Übelkeit
- Hautbeschwerden
- Reaktion an der Einstichstelle
- Nervosität
- Emotionale Niedergeschlagenheit mit Unglücklichsein
- Akne
- Hautreaktion
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.