Beipackzettel von HYLAK plus Acidophilus Lösung zum Einnehmen

PZN:
01012459

Packungsgröße:
50 Milliliter

Abgabeform:
Frei verkäuflich

Darreichungsform:
Lösung zum Einnehmen
Verpackungsbild(Packshot) von HYLAK plus Acidophilus Lösung zum Einnehmen
Anbieter:

Recordati Pharma GmbH
Ulm
www.recordati.de



Sonstige Bestandteile

  • Dinatriumhydrogenphosphat-7-Wasser
  • Kaliummonohydrogenphosphat
  • Phosphorsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Kalium sorbat
  • Citronensäure monohydrat

  • Wasser, gereinigtes
  • Milchsäure
  • Lactose
  • Saccharin natrium
  • Natrium cyclamat
  • Kirsch-Aroma
  • Sahne-Aroma
  • Restfermentationsmedium (Lactobacillus helveticus DSM 4183)
  • Restfermentationsmedium (Lactobacillus acidophilus DSM 4149)
  • Trockenmagermilch
  • Hefe-Trockenextrakt
  • Glucose

In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "HYLAK plus Acidophilus Lösung zum Einnehmen" zu erfahren.

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Die Schleimhäute des Menschen sind in gesundem Zustand mit verschiedenen Bakterien- und Pilzarten besiedelt. Milchsäurebakterien, dazu gehört auch der Lactobacillus, zählen zu den wichtigsten Bewohnern des Dünndarmbereichs. Indem sie Milchsäure bilden, entsteht ein leicht saures Milieu im Darm, das die Ausbreitung unerwünschter Krankheitserreger behindert. Zudem stimulieren sie das Immunsystem. Milchsäurebakterien finden bei Infektionen der Schleimhäute, vor allem im Darmbereich Einsatz, z.B. bei Durchfall oder Darmträgheit.
Krankheiten von A-Z
Symptomefinder
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Sie möchten wissen, was andere Nutzer über Ihr Medikament berichten?
MedWatcher
  • Traditionell angewendet als mild wirksames Arzneimittel zur Unterstützung der Darmfunktion, z.B. bei Darmträgheit und Durchfall.
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich länger andauernde und unklare Beschwerden im Magen-Darm-Bereich oder Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten.

Dosierung von HYLAK plus Acidophilus Lösung zum Einnehmen

Bei akutem Durchfall:

  • Kinder von 2 bis 12 Jahren
    • Einzeldosis: 1 ml
    • Gesamtdosis: 3-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzeldosis: 2 ml
    • Gesamtdosis: 3-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
  • Schwangere und stillende Frauen
    • Einzeldosis: 1 ml
    • Gesamtdosis: 3-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu der Mahlzeit

Nach Abklingen der akuten Beschwerden:

  • Kinder von 2 bis 12 Jahren
    • Einzeldosis: 0,5 ml
    • Gesamtdosis: 3-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzeldosis: 1 ml
    • Gesamtdosis: 3-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
  • Schwangere und stillende Frauen
    • Einzeldosis: 0,5 ml
    • Gesamtdosis: 3-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu der Mahlzeit

Patienten mit Sodbrennen sollten die Tagesdosis von 6 ml auf mehr als 3 Einzelgaben verteilen.

Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.

Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Zum Zubereiten des Arzneimittels verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee. Nicht in Milch geben. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen von HYLAK plus Acidophilus Lösung zum Einnehmen

Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Wichtige Hinweise zu HYLAK plus Acidophilus Lösung zum Einnehmen

Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.

Was sollten Sie beachten?
  • Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
  • Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
  • Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
  • Vorsicht bei Allergie gegen Hefe!
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Nebenwirkungen von HYLAK plus Acidophilus Lösung zum Einnehmen

Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Eine Anzeige unseres Kooperationspartners

Wechselwirkungen

Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.


Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».

Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Bruchgefahr
ja
Steril
keine Angabe
Kühlkette
nein
Feuchteempfindlichkeit
nein
Lichtempfindlichkeit
vor Sonne schützen
Lagerempfindlichkeit
nein
Verpackungsart
Schachtel
Packungsgröße
100x40x40 mm (LxHxB)
Gewicht
127 g
Aktualisiert am:

Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service

Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.