Beipackzettel von HELIX AIWA Efeuextrakt
- PZN:
- 07190883
- Packungsgröße:
- 100 Milliliter (N3)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Tropfen

Wirkstoff(e)
- Efeublätter-Trockenextrakt (6-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 40% (m/m) 19,8 mg pro 1 g Tropfen
Sonstige Bestandteile
- Maltodextrin
- Wasser, gereinigtes
- Povidon K30
- Propylenglycol
- Macrogol glycerolhydroxystearat
- Acesulfam kalium
- Apfelsinen-Aroma
Empfehlung der Redaktion:

FAQ zu Nitrat, Nitrit, Nitrosaminen: Warum sind sie schädlich?
Gemüse glänzt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen Doch wie lässt sich das Nitrat in bestimmten Sorten reduzieren? Die besten Tipps. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "HELIX AIWA Efeuextrakt" zu erfahren.
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Efeu und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Kriechende oder kletternde Pflanze mit dunkelgrünen Blättern, die im Herbst und Winter erbsengroße, blauschwarze Früchte bildet.
- Vorkommen: Europa und Zentralasien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Saponine, vor allem alpha-Hederin
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte aus Blättern, selten aus Sprossen
Die im Efeu enthaltenen Saponine sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.
Symptomefinder
MedWatcher
- Erkältungskrankheiten der Atemwege (Husten)
- Chronische Bronchitis, und andere chronisch-entzündliche Bronchialerkrankungen zur unterstützenden Behandlung
Dosierung von HELIX AIWA Efeuextrakt
- Kinder von 2-6 Jahren
- Einzeldosis: 0,35-0,45 ml
- Gesamtdosis: 2-3 mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
- Kinder von 6-12 Jahren
- Einzeldosis: 0,45-0,7 ml
- Gesamtdosis: 2-3 mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
- Jugendliche ab 12 Jahren, Erwachsene und ältere Patienten
- Einzeldosis: 0,7-0,9 ml
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Magen-Darm-Beschwerdenl kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von HELIX AIWA Efeuextrakt
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu HELIX AIWA Efeuextrakt
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
Nebenwirkungen von HELIX AIWA Efeuextrakt
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Anfälle von Atemnot
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
- bei Raumtemperatur
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Gesundes Heißgetränk: Tee richtig zubereiten und genießen
Winterzeit ist Teezeit. Ob zum Aufwärmen oder Gesundwerden: Wir haben Tipps für den idealen Aufguss. zum Artikel

Schniefnase adé? Diese pflanzlichen Wirkstoffe helfen bei Erkältung
Bei Husten, Schnupfen, Halsweh und Heiserkeit schwören viele auf Phytotherapie. Welche Heilpflanzen sich bewährt haben. zum Artikel

Was ist CBD-Öl – und was bringt es?
CBD steht für den Wirkstoff Cannabidiol, der aus der Hanfpflanze stammt. Hersteller verkaufen ihn in ein Trägeröl gemischt. Oft werben sie mit positiven Wirkungen auf die Gesundheit. zum Artikel

Apfel-Hähnchen-Creme-Sandwich mit Romanasalat und Vollkorn-Toast
Lecker unterwegs: Sandwich mit Romanasalat und Apfel-Hähnchen-Creme zum Artikel