Beipackzettel von EVENITY 105 mg Injektionslösung im Fertigpen
- PZN:
- 14367187
- Packungsgröße:
- 2 Stück (N1)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Fertigspritzen

- Anbieter:
-
UCB Pharma GmbH
Monheim am Rhein
www.ucb.de
Sonstige Bestandteile
- Calciumdiacetat
- Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Saccharose
- Polysorbat 20
- Wasser für Injektionszwecke
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "EVENITY 105 mg Injektionslösung im Fertigpen" zu erfahren.
Bei dem Wirkstoff handelt es sich um einen humanisierten monoklonalen Antikörper (IgG2), der den Knochenabbau hemmt und gleichzeitig den Knochenaufbau stärkt. Dies führt zu einer Verbesserung der Knochenstruktur und der Festigkeit.
Symptomefinder
MedWatcher
- Schwere Osteoporose bei Frauen nach den Wechseljahren mit hohem Bruchrisiko
Dosierung von EVENITY 105 mg Injektionslösung im Fertigpen
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 2 Fertigspritzen
- Gesamtdosis: 1-mal monatlich (für insgesamt 12 Monate)
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nach der Zubereitung sollte die Anwendung nur durch Fachpersonal, in zwei aufeinanderfolgenden Injektionen, in Bauch, Oberschenkel oder Oberarm erfolgen. Die zweite Injektion sollte unmittelbar nach der ersten erfolgen, jedoch an einer anderen Injektionsstelle.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Üblicherweise ist eine Behandlungsdauer von einem Jahr vorgesehen.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von EVENITY 105 mg Injektionslösung im Fertigpen
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verminderter Kalziumgehalt im Blut (Hypokalzämie)
- Herzinfarkt in der Vorgeschichte
- Schlaganfall in der Vorgeschichte
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Nebenwirkungen von EVENITY 105 mg Injektionslösung im Fertigpen
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Nasen-Rachen-Entzündung
- Gelenkschmerzen
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Überempfindlichkeit
- Hautausschlag
- Hautentzündung
- Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen
- Muskelkrämpfe
- Reaktion an der Anwendungsstelle
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Verminderter Kalziumgehalt im Blut (Hypokalzämie)
- Schlaganfall
- Grauer Star (Katarakt)
- Herzinfarkt
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Gefäßentzündung mit Hautablösung (Erythema multiforme)
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- im Kühlschrank
- vor Frost geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Wird das Arzneimittel bei Raumtemperatur aufbewahrt, darf es höchstens 30 Tage verwendet werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.