
Was ist KoNaSchu?
KoNaSchu steht für KOpf-NAcken-SCHUlter-Schmerzen. Erfahren Sie, was Ursachen für diese Kombination an Symptomen sein können und was sich dagegen tun lässt.
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Was ist KoNaSchu?
KoNaSchu steht für KOpf-NAcken-SCHUlter-Schmerzen. Erfahren Sie, was Ursachen für diese Kombination an Symptomen sein können und was sich dagegen tun lässt.
Cannabis: Rausch und Wirklichkeit
Erwachsene sollen künftig legal kiffen dürfen. Wie sich das umsetzen lässt, ist völlig unklar. Nicht nur Gegner sehen Fallstricke
Ohrenschmerzen ernst nehmen
Bei einer Gehörgangsentzündung heißt es für Menschen mit Diabetes: Lieber ärztlich abklären lassen. Unbehandelt kann es zu Komplikationen kommen.
Tilidin: Wirkung, Nebenwirkungen, wichtige Hinweise
Der Wirkstoff Tilidin ist ein starkes Schmerzmittel, das sehr individuell dosiert werden muss
Blähungen: Ursachen und Hilfen gegen Luft im Bauch
Dass den Körper ab und zu Luft über den Darm verlässt, ist normal. Ab und an kann es jedoch unangenehm oder peinlich werden. Woher rühren Blähungen und was kann man tun?
Mehr Entspannung, weniger Rückenschmerzen mit Apps
Stress und psychische Belastungen können Rückenbeschwerden fördern. Oft entwickelt sich ein Teufelskreis aus Anspannung, Schmerz und Verstimmung. Wie Anti-Stress-Apps helfen, sich daraus zu befreien
Für Sie ausprobiert: 6 Entspannungs-Apps
Atemtraining, Achtsamkeit, Biofeedback oder Progressive Muskelentspannung helfen gegen Stress und Schmerzen. Mit Apps kann man viele Entspannungstechniken einfach lernen und üben. Der Digital Ratgeber hat sechs Entspannungs-Apps für Sie angesehen
Medizin-Nobelpreis an zwei Molekularbiologen
Am Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen. Für den Medizin-Nobelpreis steht die Entscheidung fest.
Medikamente bei Arthrose
Bei Problemen mit abgenutzten Gelenken helfen diese Arzneien den Schmerz zu lindern
Akupunktur gegen Schmerzen
Studien belegen, dass Akupunktur wirkt. Doch was genau passiert durch die gezielten Nadelstiche im Körper?
Arzneimissbrauch im Hobbysport
Höher, schneller, weiter. Obwohl das Knie schon wehtut? Schmerzmittel machen es möglich – auch im Hobbysport. Eine bedenkliche Entwicklung, warnen Experten
Langes Stehen: Was dann den Körper entlastet
Viele Menschen arbeiten in Berufen, in denen sie ständig stehen. Müde und geschwollene Beine, Verspannungen und Rückenschmerzen sind die Folgen. Experten erklären, was Entlastung bringen kann
Parkinson: Bloß nicht aufgeben
Zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April: Medikamente erleichtern das Leben mit Parkinson. Der Alltag bleibt aber herausfordernd
Ganzheitlich gegen den Schmerz
Multimodale Therapie: Gegen Schmerzen können Medikamente ein Segen sein. Heutzutage gibt es aber auch Therapien mit interdisziplinärem Ansatz - Voraussetzung ist nur: Der Patient lässt sich darauf ein
Fibromyalgie-Syndrom: Was ist das?
Chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen, Schlafstörungen, Erschöpfung: Solche Symptome können auf eine Fibromyalgie hinweisen. Was Sie darüber wissen sollten
So lindern Sie Ischiasschmerzen
Muskelverspannungen oder falsche Bewegungen können den Ischias-Nerv im Rücken reizen. Was akut hilft, mit welchen Übungen Sie vorbeugen können
Übungen: Hilfe bei chronischen Schulterschmerzen
Das Kugelgelenk ist auf muskuläre Hilfe angewiesen. Sechs gezielte Übungen sorgen für Entlastung, mehr Stabilität und weniger Schmerzen.
Vulvodynie - Schmerzen im weiblichen Genitalbereich
Probleme im äußeren Intimbereich der Frau haben nicht immer eine konkrete Ursache. Was Betroffene gegen Vulvaschmerzen tun können
Antidepressiva als Schmerzmittel
Antidepressiva helfen gegen bestimmte Arten von Schmerzen – ohne ihre, in höherer Dosierung eintretenden, stimmungsaufhellenden Effekte zu entfalten. Die wichtigsten Fragen zum Thema
IGeL: Stoßwellen bei Schulterschmerzen
Kalkablagerungen in der Schulter sind schmerzhaft. Orthopäden empfehlen häufig eine Stoßwellentherapie. Ist das eine sinnvolle Investition? Was dafür und was dagegen spricht, welche Kosten anfallen