Brustkrebsvorsorge: So unterstützt künstliche Intelligenz
Arbeiten Künstliche Intelligenz (KI) und ärztliches Auge zusammen, fällt die Diagnose präziser aus.
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Brustkrebsvorsorge: So unterstützt künstliche Intelligenz
Arbeiten Künstliche Intelligenz (KI) und ärztliches Auge zusammen, fällt die Diagnose präziser aus.
Brustkrebs: Wie hoch ist mein Risiko?
Ob eine Frau daran erkrankt, hängt von vielen Faktoren ab. Einige sind beeinflussbar
Hohe Alkoholsteuer könnte tausende Krebserkrankungen verhindern
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will alkoholbedingte Krebserkrankungen verringern. Eine Modellierungsstudie der TU Dresden zeigt, dass eine höhere Alkoholsteuer helfen könnte
So finden chronisch Kranke gute Medizin-Apps
Gesundheits-Apps können in vielfältiger Weise unterstützen. Bei der Suche nach verlässlichen und nützlichen Angeboten helfen zwei medizinische Verzeichnisse
Neu auf Rezept: Tagebuch-App für Brustkrebspatient:innen
Das Online-Therapieprogramm Cankado Pro-React Onco für Brustkrebspatient:innen ist vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zugelassen worden
Immuntherapie bei Brustkrebs
Für Frauen mit einer besonders aggressiven Form der Tumorerkrankung gibt es neue Hoffnung: die Immuntherapie
Vorsorge: Die Brust selbst abtasten
Ergänzend zur Brustkrebs-Früherkennung beim Arzt können Frauen ihren Busen auch selbst auf Veränderungen untersuchen. So geht's
Umgang mit Nebenwirkungen der Brustkrebs-Therapie
Übelkeit oder Mundschleimhautentzündung durch die Chemo, Müdigkeit nach der Bestrahlung: Bei der Behandlung von Brustkrebs kommt es häufig zu Nebenwirkungen. Einige Tipps zum Umgang damit
Nicht unmöglich: Brustkrebs beim Mann
Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Welche Symptome darauf hinweisen, wie Diagnose und Therapie aussehen