Thema Infektion



Bakterienvergleich

Infektionen erkennen und behandeln

Infektionskrankheiten zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Anstecken kann man sich auf verschiedenen Wegen mit Erregern wie Bakterien oder Viren


Nasenpolypen

Was sind Nasenpolypen?

Nasenpolypen sind Schleimhautwucherungen in den Nasennebenhöhlen. Meistens stehen sie im Zusammenhang mit einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung







44304835_fb6ed9bcd7.IRWUBPROD_5AMI.jpg

HIV – die andere Pandemie

„HIV-positiv“ – was bedeutet das heute für Erkrankte? Das kommt auch darauf an, wo sie leben. Ein Blick nach Deutschland und Südafrika


44304569_bfa2625261.IRWUBPROD_532O.jpeg

HIV-Infektion / Aids

Eine HIV-Infektion kann heute bei rechtzeitiger Diagnose zwar nicht geheilt, aber dank moderner Therapien in der Regel gut behandelt werden





Paar im Bett

Syphilis (Lues)

Syphilis zählt zu den sexuell übertragbaren Krankheiten. Die Zahl der Infektionen steigt seit Jahren. Mehr zu Ansteckung, Symptomen und Therapie




15092873_9c3366fe6c.IRWUBPROD_RP4T.jpeg

Länder streichen teils Maskenpflicht im Unterricht

Zuletzt ist sie der ständige Begleiter in der Schule gewesen – bald müssen Schülerinnen und Schüler in einigen Ländern die Maske aber nicht mehr im Unterricht tragen. Im Kampf gegen das Coronavirus fordert der Städtetag derweil eine Ausdehnung der 2G-Regeln