
Impfung gegen FSME: Wer, wie oft und wann?
Eine Impfung kann dazu beitragen, sich vor FSME zu schützen. Wer sich impfen lassen sollte, wie der Zeitplan aussieht und welche Nebenwirkungen auftreten können
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Impfung gegen FSME: Wer, wie oft und wann?
Eine Impfung kann dazu beitragen, sich vor FSME zu schützen. Wer sich impfen lassen sollte, wie der Zeitplan aussieht und welche Nebenwirkungen auftreten können
Zecken: Blutsauger mit Risikopotenzial
Zecken können Borreliose oder FSME übertragen. Wo die Blutsauger lauern und was vor Zeckenstichen schützt. Ein Überblick
Infektionen erkennen und behandeln
Infektionskrankheiten zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Anstecken kann man sich auf verschiedenen Wegen mit Erregern wie Bakterien oder Viren
Was sind Nasenpolypen?
Nasenpolypen sind Schleimhautwucherungen in den Nasennebenhöhlen. Meistens stehen sie im Zusammenhang mit einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung
1,2 Millionen Todesfälle infolge von Antibiotika-Resistenzen 2019
Wenn Bakterien gegen Antibiotika Resistenzen entwickeln, können an sich harmlose Infektionen tödlich enden. Eine internationale Expertengruppe versucht das Ausmaß des Problems zu beziffern
How to avoid Covid 2.0 - what we have learned so far from the pandemic
We are in the middle of the fourth wave of Covid-19. Governments, scientists and the media can already draw conclusions from previous mistakes to deal better with the pandemic from now on
Interview: Wie solidarisch sind wir in der Pandemie?
Wie solidarisch sind wir in der Corona-Krise? Ein Interview mit Politikwissenschaftlerin Professorin Marianne Kneuer von der TU Dresden
Studie: Hoher Corona-Schutz durch FFP2-Masken
Wer eine FFP2-Maske korrekt trägt, schützt sich und andere vor einer Corona- Infektion. Wie sehr die Masken schützen, haben nun Göttinger Forscher berechnet
Für welche Kinder eignet sich die Grippeimpfung als Nasenspray?
Für Kinder mit Asthma und anderen chronischen Erkrankungen wird in Deutschland die Grippeschutzimpfung empfohlen. Doch für viele Kinder sind Spritzen ein Graus. Für wen eine Impfung mit Nasenspray
HIV – die andere Pandemie
„HIV-positiv“ – was bedeutet das heute für Erkrankte? Das kommt auch darauf an, wo sie leben. Ein Blick nach Deutschland und Südafrika
HIV-Infektion / Aids
Eine HIV-Infektion kann heute bei rechtzeitiger Diagnose zwar nicht geheilt, aber dank moderner Therapien in der Regel gut behandelt werden
Lippenherpes: Ursachen, Behandlung
Wer ein Fieberbläschen hat, will es schnell loswerden. Doch das ist nicht so einfach. Welche Mittel dabei helfen
Corona und das G: Das steckt hinter den Abkürzungen
Seit Beginn der Pandemie haben sich vielerlei Abkürzungen rund um Corona eingebürgert. Da kann man schon mal leicht durcheinander kommen. Ein Überblick über die wichtigsten Begriffe
Antikörper-Spritze gegen RSV: Für welche Kinder ist sie geeignet?
Frühchen und vorerkrankte Kinder sind duch das RS-Virus gefährdet. Um sie zu schützen, können ihnen vorbeugend Antikörper verabreicht werden. Worauf es dabei ankommt
Syphilis (Lues)
Syphilis zählt zu den sexuell übertragbaren Krankheiten. Die Zahl der Infektionen steigt seit Jahren. Mehr zu Ansteckung, Symptomen und Therapie
Fitnessarmband erkennt Grippe, bevor Symptome auftreten
Herzfrequenz und Hauttemperatur verraten früh, ob eine Erkältung ausbricht. Wearables wie Fitnessarmbänder oder Smartwatches könnten künftig helfen, zum Beispiel eine Grippewelle vorauszusagen
RSV, Influenza oder Magen-Darm: Diese Infekte treffen Kinder besonders häufig
Das kindliche Immunsystem braucht Training. Erst der Kontakt mit Erregern verschiedenster Art macht es robust – hier gibt es einiges nachzuholen. Zum Leidwesen der Kleinen und ihrer Eltern.
Länder streichen teils Maskenpflicht im Unterricht
Zuletzt ist sie der ständige Begleiter in der Schule gewesen – bald müssen Schülerinnen und Schüler in einigen Ländern die Maske aber nicht mehr im Unterricht tragen. Im Kampf gegen das Coronavirus fordert der Städtetag derweil eine Ausdehnung der 2G-Regeln
Für wen die Grippeimpfung wichtig ist
Warum die Impfung ab Herbst sinnvoll ist, wie gut sie bei Älteren anschlägt und welche Nebenwirkungen möglich sind
Herbstferien: So klappt der Urlaub mit ungeimpften Kindern
Noch einmal Sonne tanken im Herbst: Urlaub in Europa ist auch für Familien mit ungeimpften Kindern derzeit gut machbar – dank relativ kinderfreundlicher Regeln