Logo der Apotheken Umschau

Zecken, in Deutschland vor allem der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus), nehmen die Erreger beim Blutsaugen auf und geben sie bei ihrer nächsten Mahlzeit an den Menschen weiter. Eine Übertragung durch blutsaugende Insekten wird diskutiert, wurde bislang aber nicht gesichert. Eine Ansteckung von Mensch zu Mensch gibt es nicht.

Erreger der Lyme-Borreliose sind bewegliche, spiralförmige Bakterien der Art Borrelia burgdorferi (Borrelien). Bisher sind sechs Unterarten bekannt, die die Krankheit auslösen können: Borrelia burgdorferi sensu stricto (sensu stricto bedeutet: im engeren Sinn), Borrelia afzelii, Borrelia garinii, Borrelia bavariensis, Borrelia spielmanii und Borrelia mayonii. In Europa kommen außer Borrelia mayonii alle fünf Unterarten vor, in Nordamerika findet man nur Borrelia burgdorferi sensu stricto und Borrelia mayonii, in Asien alle Unterarten außer Borrelia burgdorferi sensu stricto und Borrelia mayonii.

Bakterien im Speichel der Zecke

Mit Borrelien infizierte Zecken gibt es ganz Deutschland, von Region zu Region sind es unterschiedlich viele. Erwachsene Zecken sind häufiger infiziert als junge Tiere (Larven oder Nymphen), da sie sich im Laufe ihres Lebens bereits an mehreren Wirten festgesaugt und mit höherer Wahrscheinlichkeit bei zum Beispiel einer Maus oder einem Vogel angesteckt haben.

Wenn eine infizierte Zecke sticht, gibt sie nicht zwangsläufig Borrelien weiter. Denn die Erreger befinden sich im Darm des Tieres und wandern erst während des Saugakts in die Speicheldrüse, von wo sie mit dem Speichel in einem Cocktail aus gerinnungshemmenden, gewebeauflösenden und Immunsystem-hemmenden Substanzen in die Stichwunde abgegeben werden. Je länger die Zecke in der Haut bleibt, desto größer ist das Ansteckungsrisiko.

Zum Weiterlesen

Zum Weiterlesen

Barfuß im Gras laufen

Borreliose-Antikörper: IgM und IgG

Zeckenstiche sind gefürchtet – nicht zuletzt wegen der möglichen Übertragung von Borreliose-Bakterien. Ob eine Borreliose-Infektion vorliegen könnte, zeigen Labortests auf Borreliose-Antikörper zum Artikel

Zecke frühzeitig und richtig entfernen

Zwischen dem Zeckenstich und der Übertragung der Borrelien liegen in der Regel Stunden. Deshalb ist es wichtig, Zecken frühzeitig zu entfernen, bevor sie sich mit Blut vollsaugen. Dabei sollte das Tier möglichst wenig gequetscht werden. Denn das könnte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es die Krankheitskeime in die Stichwunde abgibt.

Zum Weiterlesen

Zum Weiterlesen

Zeckensaison und Risikogebiete

Mit Borrelien infizierte Zecken kommen in den gemäßigten Breiten überall vor. Die Spinnentiere leben im Gras, unter Büschen, Hecken und in Wäldern. Menschen kommen meistens bei Aktivitäten in der Natur mit ihnen in Berührung – beispielsweise beim Joggen, Wandern oder beim Camping. Zeckenstiche kommen jedoch genauso im heimischen Garten oder in einem Park mitten in der Stadt vor. Auch können Tiere, zum Beispiel Hunde oder Katzen, Zecken mit in die Wohnung bringen.

Zecken

6 FAKTEN

Weltweit gibt es etwa 900 verschiedene Zeckenarten. In Deutschland ist die bekannteste Art der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus).

Zecken fallen von Bäumen? Dieser Volksglaube stimmt nicht. Denn dabei wäre das Risiko, nicht den Wirt zu treffen, zu groß.

Eine vollgesaugte Zecke kann ungefähr 200 Mal so viel wiegen wie eine hungrige Zecke.

Zecken können bis zu drei Wochen unter Wasser überleben

Zecken erkennen ihre Beute unter anderem am Schweiß und der Körperwärme. Dafür helfen Rezeptoren an den Vorderbeinen.

Eine Blutmahlzeit kann einer Zecke für mehrere Jahre ausreichen.

Die kleinen Blutsauger sind vor allem im Frühling, Frühsommer und Herbst aktiv. In diesen Jahreszeiten häufen sich Krankheitsfälle. Eine gewisse Infektionsgefahr besteht jedoch auch im Sommer und in der kalten Jahreszeit.

Häufig bleiben die winzigen Spinnentiere unbemerkt – vor allem dann, wenn sie sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden und mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Viele Borreliose-Patienten können sich gar nicht an einen Stich erinnern.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie auch:

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |