
Erkältung: Symptome, Dauer und Behandlung
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – was gegen Erkältungen hilft und wann Sie zum Arzt sollten, lesen Sie hier
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Erkältung: Symptome, Dauer und Behandlung
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – was gegen Erkältungen hilft und wann Sie zum Arzt sollten, lesen Sie hier
Was ist eine Seitenstrangangina?
Die Seitenstrangangina ist eine seltenere Sonderform der Rachenentzündung. Sie befällt vor allem die Lymphbahnen in der seitlichen Rachenwand
Erkältung im Alter
Es ist Schnupfenzeit! Wie Sie Beschwerden lindern und wann ein Besuch beim Arzt ratsam ist.
So bekommen Sie die Nebenhöhlen frei
Bei einer Erkältung staut sich Sekret in Nase und Nebenhöhlen. Welche Hausmittel dann helfen
Erkältung: Wie lange ist man ansteckend?
Stecken Sie alle Kollegen an, wenn Sie hustend und schniefend in der Arbeit erscheinen? Wann Sie besonders infektiös sind
Pflanzliche Mittel bei Erkältungen
Eltern wünschen sich sanfte Therapien für ihr Kind und setzen gerade bei Erkältungen gerne auf die lindernde Kraft von Heilpflanzen. Was es dabei zu beachten gibt
Ernährung: Was bei einer Erkältung essen?
Orangen, Hühnersuppe, Ingwer: Gibt es Lebensmittel, die unserem Körper während eines Infekts helfen, die Viren zu bekämpfen? Forscher gehen dieser Frage nach
Acetylsalicylsäure (ASS): Wie die Arznei wirkt, wichtige Hinweise
ASS ist ein Schmerzmittel, das unter anderem Kopfschmerzen lindert und zur Vorbeugung von Blutgerinnseln (Thrombosen) dient. Mehr zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Erkältung: Was bei Diabetes wichtig ist
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Immunsystem unterstützen, was bei einer Erkältung hilft – und wie Sie Ihre Zuckerwerte im Krankheitsfall in Zaum halten
Heiserkeit – Ursachen, Diagnose, Therapie
Lautes Reden, starkes Rauchen oder eine Erkältung sind oft Ursachen von Heiserkeit. Verantwortlich für Stimmstörungen können aber auch Erkrankungen des Kehlkopfs und andere Einflüsse sein. Mehr zu den Hintergründen und zur Therapie
Halsschmerzen: Was dahintersteckt, was hilft
Wenn der Hals wehtut, steckt häufig eine Erkältung oder Grippe dahinter. Was sonst noch Halsschmerzen verursacht und was sie wieder vertreibt
Ohrenschmerzen – Ursachen, Diagnose, Therapie
Schmerzen im oder am Ohr weisen oft auf eine Ohrerkrankung hin, etwa eine Mittelohrentzündung. Es gibt aber noch mehr Ursachen für Ohrenschmerzen. Wie der Arzt vorgeht und was Sie selbst tun können
Atemnot (Dyspnoe): Ursachen, Diagnose, Therapien
Atemnot (Kurzatmigkeit, Dyspnoe) ist das – häufig Angst machende – Gefühl erschwerten Atmens. Die Ursachen, vor allem Lungen- und Herzkrankheiten, sind vielfältig und mitunter lebensbedrohlich
Lymphknotenschwellung: Mögliche Ursachen
Geschwollene Lymphknoten? Häufig ist eine Infektion die Ursache, zum Beispiel eine Erkältung. Seltener ist eine ernste Krankheit der Auslöser
Erkältungsmythen: Was ist dran?
Um Erkältungen ranken sich allerlei Mythen. Das fängt schon beim Namen an. Warum Kälte nicht krank macht, Hochziehen besser als Schnäuzen ist und Händewaschen schützt
Erkältung: Total verschleimt? Das hilft!
Zuerst läuft die Nase, dann wird der Schleim zäh und glibberig. Oft gesellt sich noch ein verschleimter Husten dazu. Warum Erkältete häufig mit viel Sekret kämpfen und was dagegen hilft
Akute Bronchitis: Anzeichen, Verlauf, Behandlung
Starker Husten mit Schleim? Dahinter könnte eine akute Bronchitis stecken. Auslöser ist oft eine Erkältung. Welche Therapien helfen
Wie steckt man sich bei Erkältungen an?
Eine Erkältung macht oft rasch die Runde – unter Kollegen oder Familienangehörigen. Warum man sich so leicht infiziert und was das Infektionsrisiko senkt, erklärt unser Video
Schwellung am Hals (Dicker Hals)
Was steckt hinter einer Schwellung am Hals? Ist es ein Kropf? Muss man sich sorgen? Hier erfahren Sie mehr über Ursachen und Therapien
Akute Mittelohrentzündung: Symptome, Ursachen, Therapien
An einer akuten Mittelohrentzündung erkranken besonders häufig kleine Kinder. Heftige Ohrenschmerzen, Druckgefühl im Ohr und Fieber sind typische Symptome. Was dann hilft