
Bisoprolol: Wirkungen und Nebenwirkungen des Blutdrucksenkers
Der Wirkstoff Bisoprolol ist ein sogenannter Beta-Blocker, der unter anderem gegen zu hohen Blutdruck eingesetzt wird. Ein Steckbrief
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Bisoprolol: Wirkungen und Nebenwirkungen des Blutdrucksenkers
Der Wirkstoff Bisoprolol ist ein sogenannter Beta-Blocker, der unter anderem gegen zu hohen Blutdruck eingesetzt wird. Ein Steckbrief
Was ist Amlodipin, wie wirkt es?
Der Wirkstoff Amlodipin ist ein Calciumantagonist und gehört zu den Blutdrucksenkern. Die wichtigsten Tipps
Bluthochdruck: Risiken erkennen, Blutdruckwerte senken
Bluthochdruck entwickelt sich schleichend. Seine Tragweite wird oft erst klar, wenn ernste Folgen wie etwa ein Schlaganfall auftreten. Doch so weit muss es nicht kommen
Geschwollene Beine und Füße / Dickes Bein
Beinschwellungen können vielfältige Ursachen haben: zu wenig Bewegung, Venenleiden, Lymphödeme, krankhafte Fettpolster. Auch Herz- und Nierenleiden sind mögliche Auslöser
Müdigkeit
Müdigkeit hat viele Ursachen – allen voran: zu wenig Schlaf. Ständiges Müdesein zeigt manchmal auch bestimmte Krankheiten oder ein chronisches Erschöpfungssyndrom an
Hilfe für schwache Herzen: Das Kunstherz
Ohne die Pumpleistung des Herzens gibt es weder Kreislauf noch Leben. Versagt das eigene Herz, kann eine Herztransplantation helfen, oder vorübergehend ein Kunstherz
Bypass bei Herzkranzgefäßerkrankungen
Engstellen in Gefäßen erfordern zuweilen eine Bypass-Operation, um den Blutfluss sicherzustellen. Dabei überbrückt der Arzt die Engstelle meist mit einem körpereigenen Blutgefäß
Appetitlosigkeit
Kein Appetit, aber euphorisch? Oder eher schlapp und antriebslos? Hinter Appetitlosigkeit verbergen sich zahllose Ursachen. Wann Sie aufpassen müssen
Blasse Haut (Blässe)
Blasse Haut ist oft so etwas wie eine persönliche Note. Selten ist angeborener Pigmentmangel (Albinismus) der Grund. Mehr über die Ursachen und wann Blässe krankhaft ist
Ohnmacht (Synkope)
Plötzlich bewusstlos, vielleicht ein Kollaps, doch schnell wieder bei Sinnen: So verläuft eine Synkope (Ohnmacht). Es gibt harmlose und ernsthafte Ursachen
Herzschrittmacher: Der Taktgeber für das Herz
Rhythmusstörungen des Herzens können zu Ohnmachtsanfällen, Schwindel und Schwäche führen. Oder der Herzschlag ist zwar in Ruhe unauffällig, steigt aber bei Belastung nicht genug an. In beiden Fällen kann ein Herzschrittmacher nützlich sein
Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
Symptome, Ursachen, Formen, Diagnose und Therapie von Herzschwäche