
Defibrillator: Neustart für das Herz
Das Herz kann in eine lebensgefährliche Rhythmusstörung geraten. Dann soll ein Defibrillator mittels Elektroschocks das Kammerflimmern durchbrechen um den drohenden plötzlichen Herztod zu verhindern
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Defibrillator: Neustart für das Herz
Das Herz kann in eine lebensgefährliche Rhythmusstörung geraten. Dann soll ein Defibrillator mittels Elektroschocks das Kammerflimmern durchbrechen um den drohenden plötzlichen Herztod zu verhindern
Wiederbelebung: Was tun bei Herzstillstand?
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist es entscheidend, dass möglichst rasch die Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnt
Bisoprolol: Wirkungen und Nebenwirkungen des Blutdrucksenkers
Der Wirkstoff Bisoprolol ist ein sogenannter Beta-Blocker, der unter anderem gegen zu hohen Blutdruck eingesetzt wird. Ein Steckbrief
Was ist Amlodipin, wie wirkt es?
Der Wirkstoff Amlodipin ist ein Calciumantagonist und gehört zu den Blutdrucksenkern. Die wichtigsten Tipps
Was tun bei einem Schock?
Anzeichen für einen Schock können unter anderem Blässe und Kaltschweißigkeit sein
Vorhofflimmern: Ursachen und Therapien
Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Das Herz schlägt dabei unregelmäßig. Ohne Behandlung drohen ernste Folgen, beispielsweise ein Schlaganfall
AV-Block: Grade, Ursachen und Therapie
Ein AV-Block kann unterschiedliche Ausprägungen haben. Neben der Einteilung in drei Grade gibt es beim Grad II noch zwei verschiedene Typen: Wenckebach und Mobitz. Hier erfahren Sie mehr
Kreislauf: Müde und schlapp? Das hilft!
Das Wetter oder alltägliche Belastungen zwingen manche Menschen in die Knie. Der Blutdruck sackt ab, sie fühlen sich schlapp und schwindelig. So trainieren Sie Ihren Kreislauf
Müdigkeit
Müdigkeit hat viele Ursachen – allen voran: zu wenig Schlaf. Ständiges Müdesein zeigt manchmal auch bestimmte Krankheiten oder ein chronisches Erschöpfungssyndrom an
Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW-Syndrom)
Das WPW-Syndrom zählt zu den Herzrhythmusstörungen. Typisches Symptom ist plötzliches Herzrasen. Mehr zu Ursachen und Therapie
Herzschrittmacher: Der Taktgeber für das Herz
Rhythmusstörungen des Herzens können zu Ohnmachtsanfällen, Schwindel und Schwäche führen. Oder der Herzschlag ist zwar in Ruhe unauffällig, steigt aber bei Belastung nicht genug an. In beiden Fällen kann ein Herzschrittmacher nützlich sein
Die Anzeige der externen Inhalte wurde von Ihnen im Consent abgewählt.
Wollen Sie die Inhalte doch angezeigt bekommen?