
Bisoprolol: Wirkungen und Nebenwirkungen des Blutdrucksenkers
Der Wirkstoff Bisoprolol ist ein sogenannter Beta-Blocker, der unter anderem gegen zu hohen Blutdruck eingesetzt wird. Ein Steckbrief
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Bisoprolol: Wirkungen und Nebenwirkungen des Blutdrucksenkers
Der Wirkstoff Bisoprolol ist ein sogenannter Beta-Blocker, der unter anderem gegen zu hohen Blutdruck eingesetzt wird. Ein Steckbrief
Was ist Amlodipin, wie wirkt es?
Der Wirkstoff Amlodipin ist ein Calciumantagonist und gehört zu den Blutdrucksenkern. Die wichtigsten Tipps
Koronare Herzkrankheit
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: koronare Herzkrankheit.
Beatmung: Luft zum Leben
Wer nicht mehr von alleine ausreichend atmet, dem kann mit einer künstlichen Beatmung das Leben erleichtert oder gar gerettet werden
Was tun bei einem Schock?
Anzeichen für einen Schock können unter anderem Blässe und Kaltschweißigkeit sein
Herzinfarkt
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Herzinfarkt.
Acetylsalicylsäure (ASS): Wie die Arznei wirkt, wichtige Hinweise
ASS ist ein Schmerzmittel, das unter anderem Kopfschmerzen lindert und zur Vorbeugung von Blutgerinnseln (Thrombosen) dient. Mehr zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Volkskrankheit Herzinfarkt
Bei Diabetes ist das Risiko für einen Herzinfarkt deutlich erhöht. Wie ein Infarkt entsteht, welche Symptome er macht und was im Notfall zu tun ist
Was ist eine koronare Herzkrankheit (KHK)?
Brustschmerzen, Druck und Engegefühl hinter dem Brustbein, verursacht durch Belastung oder Stress – aber auch spontan in Ruhe auftretend – sind typische Symptome der koronaren Herzkrankheit
Bluthochdruck: Risiken erkennen, Blutdruckwerte senken
Bluthochdruck entwickelt sich schleichend. Seine Tragweite wird oft erst klar, wenn ernste Folgen wie etwa ein Schlaganfall auftreten. Doch so weit muss es nicht kommen
Halsschmerzen: Was dahintersteckt, was hilft
Wenn der Hals wehtut, steckt häufig eine Erkältung oder Grippe dahinter. Was sonst noch Halsschmerzen verursacht und was sie wieder vertreibt
Herzinfarkt erkennen und behandeln
Ein Herzinfarkt ist lebensgefährlich. An welchen Symptomen Sie ihn erkennen, wie es zum Infarkt kommt, wie die Therapie aussieht
Koronar
Die Koronararterien sind die Blutgefäße, die das Herz mit Sauer- und Nährstoffen versorgen. "Koronar" bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt "Kranz"
Stummer Herzinfarkt
Manchmal fehlen bei einem Herzinfarkt die typischen Symptome. Grund dafür können Nervenschäden bei Diabetes sein, durch welche die Schmerzsignale nicht weitergeleitet werden
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Herzerkrankung, bei der Engpässe in den Koronararterien zu Durchblutungsstörungen führen. Ein Herzinfarkt ist eine akute Erscheinung der koronaren Herzkrankheit
Was ist eine Herzangstneurose?
Herzstiche, Pulsrasen, Atemnot – Patienten mit einer Herzneurose spüren vermeintlich Symptome eines Herzinfarktes, sind aber körperlich völlig gesund. Woher kommen die Beschwerden?
Herzschrittmacher: Der Taktgeber für das Herz
Rhythmusstörungen des Herzens können zu Ohnmachtsanfällen, Schwindel und Schwäche führen. Oder der Herzschlag ist zwar in Ruhe unauffällig, steigt aber bei Belastung nicht genug an. In beiden Fällen kann ein Herzschrittmacher nützlich sein
Video: So beugen Sie einem Herzinfarkt vor
Bestimmte Faktoren schädigen die Blutgefäße und bedrohen das Herz. Wie Sie der Gefahr vorbeugen
Die Anzeige der externen Inhalte wurde von Ihnen im Consent abgewählt.
Wollen Sie die Inhalte doch angezeigt bekommen?