Ein Mann trägt eine Brieftasche", blafft George, als Jerry die Lederbulette in dessen Gesäßtasche hinterfragt – vollgestopft mit Kreditkarten, Coupons und irischem Münzgeld. Das fette Portemonnaie sei Organisator, Sekretärin "und ein Freund". Dafür müsse man in Kauf nehmen, dass es im Rücken auch mal zwickt.

So wie George aus der US-TV-Serie "Seinfeld" sehen das wohl viele Männer. Doch vor einem "Fat-wallet-Syndrom" warnten Experten in Indien bereits vor einigen Jahren und bezogen sich auf die Seinfeld-­Episode von 1998: Dadurch dass Männer auf ihrer prall gefüllten Brieftasche sitzen, drohe ihnen hartnäckiger Schmerz in Rücken, Gesäß und Bein, so die Autoren im European Journal of Biomedical and Pharmaceutical Sciences.

Wenn der Geldbeutel Druck ausübt

"Das Problem entsteht  durch langes Sitzen", sagt Dr. Christian Sturm,  Orthopäde an der  Medizinischen Hochschule Hannover. Als  "Piriformis-Syndrom" werde es  üblicherweise beschrieben. Der dicke  Geldbeutel in der hinteren  Hosentasche verstärkt es noch.

Gequetschter Nerv

Beim Sitzen drückt der Piriformis-Muskel den Ischiasnerv gegen den Beckenknochen. Eine pralle Brieftasche am Po verstärkt den Druck noch. Das ist eine von mehreren möglichen Ursachen für Schmerzen im Gesäß.

Der  Piriformis-Muskel bildet eine natürliche Engstelle im Becken, die  anfällig für Druckschäden macht. Hier drängt sich der kräf­tige  Ischiasnerv hindurch. Der kann dabei wegen lange erhöhten Drucks  zusätzlich irritiert werden – etwa durch eine pralle Brieftasche.

Üblicherweise  entstehe der Engpass durch eine Verhärtung des Muskels bei langem  Sitzen oder auch Überlastung beim Sport ohne folgende Dehnung, sagt  Sturm: "Sichtbar in der Bildgebung ist die Kompression nur in schweren  Fällen." Das typische Beschwerdebild mit Druckschmerz im äußeren  Gesäßbereich weise auf den Engpass hin.

Ursachen können vielfätig sein

Ärzte aus Bangladesch berichteten vor zwei Jahren in der Fachzeitschrift Current Rheumatology Reviews allerdings von Fällen, in denen die typischen Beschwerden fehlten, doch mitunter trotzdem schon Nervenschäden im Bein vorlagen. Der empfohlene Verzicht aufs dicke Portemonnaie in der Hintertasche brachte den Patienten Linderung.

In jedem Fall sollten Geplagte gut untersucht und ihre Krankengeschichte sorgfältig erhoben werden. Die Diagnose ist schwierig, es gibt vielfältige Ursachen für die Beschwerden: Gesäßschmerzen, die schrittweise schlimmer werden und sich vor allem beim Sitzen verstärken. Der Verschleiß kleiner Wirbelgelenke oder am Kreuzbein kann dahinterstecken oder eine Blockade im Iliosakralgelenk, das die Wirbelsäule mit den Beckenschaufeln verbindet.

Schmerzmittel, Übungen und Herrenhandtaschen

Ein Problem sind ärztliche Fehldiagnosen. Sturm: "Die Symptomatik wird leicht einem Bandscheibenvorfall angelastet." Sinnlose Operationen seien oft die Folge. Solche helfen gegen die Muskelenge aber keinesfalls. Schmerzmittel, Übungen, Physiotherapie und Injektion sind geeignete Gegenmittel.

Jerry Seinfeld wählte schließlich als gesunde Alternative eine Herrenhandtasche. Das aus der Mode gekommene Accessoire wäre sicher auch heute noch für einen Lacher gut.

Lesen Sie auch:

Faszien-Training

Schmerzen im Gesäß/Kreuz

Muskeln im Stress, Ischias, Steißbeinfistel und mehr: Bei Schmerzen im Gesäß und Kreuz erfordern unterschiedlichste Ursachen jeweils passende Therapien