Diabetes Ratgeber

Maltit besitzt bis zu 90 Prozent der Süßkraft von gewöhnlichem Haushaltszucker. Er ist ein Zuckeralkohol und zählt wie Sorbit, Xylit oder Fruchtzucker zu den Zuckeraustauschstoffen. Diese besitzen einen niedrigeren Brennwert als Zucker. Außerdem verarbeitet der Körper Zuckeraustauschstoffe weitgehend unabhängig von Insulin.

Hergestellt wird Maltit aus Mais- und Weizenstärke. Als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer 965 dient er zur Herstellung von zuckerreduzierten Desserts und Süßwaren. In erhöhten Mengen, etwa ab einer Tagesmenge von 30 bis 50 Gramm bei Erwachsenen, kann Maltit abführend wirken und Blähungen verursachen.