Erwachsenendiabetes

Nicht nur Erwachsene, auch Kinder können einen Typ-2-Diabetes entwickeln
© Thinkstock/Digital Vision
Erwachsenendiabetes ist ein veralteter Begriff für Typ-2-Diabetes. Dieser wird ähnlich häufig auch als "Alterszucker" bezeichnet. Der Hintergrund: Am Typ-2-Diabetes erkranken vor allem ältere Menschen. Allerdings nicht nur – auch Kinder können schon betroffen sein.
Die Bezeichnung "Erwachsenendiabetes" dient auch dazu, den Typ-2-Diabetes vom Typ-1-Diabetes abzugrenzen. Diesen entwickeln Betroffene in vielen Fällen schon als Kinder oder Jugendliche. Er heißt deshalb oft auch einfach "Jugenddiabetes". Aber auch bei dieser Diabetesform ist die umgangssprachliche Bezeichnung nicht ganz korrekt: Denn auch im Erwachsenenalter kann er neu bei Patienten entstehen.