Einfachzucker (Monosaccharide)

Obst verdankt seine Süße den Einfachzuckern Fruktose und Glukose
© PhotoDisc/RYF
Kohlenhydrate werden nach der Zahl der Zuckerbausteine, aus denen sie zusammengesetzt sind, eingeteilt. Einfachzucker (Fachausdruck: Monosaccharide) bestehen beispielsweise nur aus einem einzigen Zuckermolekül.
Traubenzucker: Ein wichtiger Energielieferant
Das für die Ernährung des Menschen wichtigste Monosaccharid ist Traubenzucker (Glukose). Dieser dient dem menschlichen Körper als Energielieferant. Glukose wird über die Nahrung aufgenommen und mit Hilfe von Insulin aus dem Blut in die Zellen geschleust. Auch Fruktose (Fruchtzucker) und Galaktose zählen zu den Monosacchariden.
Mehrfachzucker: Aus vielen Einfachzuckern zusammengesetzt
Einfachzucker sind die Bausteine, aus denen Zweifachzucker (zum Beispiel Saccharose = Haushaltszucker, je ein Molekül Glukose und Fruktose), Oligosaccharide (Verbindungen aus drei bis neun Einfachzuckern) und Mehrfachzucker (Polysaccharide: Verbindungen aus zehn und mehr Einfachzuckern, zum Beispiel Stärke) zusammengesetzt sind. Da nur Einfachzucker aus dem Darm ins Blut geschleust werden können, müssen komplexe Zuckerverbindungen durch Verdauung in einzelne Zuckerteilchen gespalten werden.