Diabetes Ratgeber

Die Bevölkerung im südlichen Europa lebt gesünder: In den Mittelmeerländern sterben viel weniger Menschen an Herzinfarkt als in Nordeuropa – selbst bei Bluthochdruck und Übergewicht. Ernährungsexperten sind sich über die gesundheitliche Bedeutung mediterraner Kost einig: Die Mittelmeerküche ist eine ideale Möglichkeit, um Herz–Kreislauf–Erkrankungen und Typ-2-Diabetes zu verhindern oder günstig zu beeinflussen.

Pasta, Obst, Gemüse, Fisch

Mit "mediterraner Ernährung" ist die traditionelle Küche der Landbevölkerung auf Kreta oder in Süditalien gemeint, keinesfalls aber die moderne Touristenküche. Die Grundlage des mediterranen Speisezettels sind stärkereiche Lebensmittel wie Nudeln (Pasta), Maisgrieß (Polenta), Kartoffeln, Reis und Brot, das man zu jeder Mahlzeit reicht. Am bedeutendsten sind jedoch Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte. Tierisches Eiweiß kommt vor allem in Form von Fisch und Meeresfrüchten auf den Tisch, aber auch Joghurt und Käse gehören dazu.

Wichtigste Fettquelle: Olivenöl

Fleisch und Eier gibt es nur in Maßen. Die wichtigste Fettquelle ist Olivenöl, das zusammen mit Knoblauch Herz und Gefäße schützt. Wer regelmäßig ein typisch mediterranes Gericht auf den Tisch bringt, lebt also gesünder. Anregungen für gesunde mediterrane Kost finden Sie in unseren Rezepten.