Was tun gegen Durchfall im Urlaub?

Im Urlaub ist Durchfall oft besonders unangenehm
© iStock/Squaredpixels
Der häufigste Erreger von Durchfall auf Reisen ist das Kolibakterium. Dieser Keim lauert auf Obst und Salaten, versteckt sich im Trinkwasser (Eiswürfel!) oder in Speiseeis.
Wenn Sie also Ungekochtes und Ungeschältes meiden, ist das schon die halbe Miete. Sollte es Sie trotzdem erwischen, kommt es darauf an, verloren gegangene Flüssigkeit und Mineralstoffe schnell zu ersetzen. Gut, wenn Sie ein Glukose-Elektrolyt-Pulver zum Auflösen im Gepäck haben. Trinken Sie davon zwei Liter über den Tag verteilt.
Für den Fall, dass Sie unterwegs sein müssen und Toiletten rar sind, kommt Loperamid infrage. Das Mittel hemmt die Darmbewegung, allerdings verbleiben damit auch die Durchfallerreger länger im Darm. Deshalb maximal zwei Tage einnehmen. Geht Ihre Reise in ein Land, in dem nicht gleich ein Arzt in der Nähe ist, sollten Sie vorab mit Ihrem Apotheker und Hausarzt sprechen, damit Sie sich notfalls selbst behandeln können.
Gehen Sie zum Arzt, wenn der Durchfall massiv oder blutig ist, mit Fieber einhergeht oder länger als zwei Tage andauert.
Isolde Meyer ist Apothekerin in München