Winzig oder riesig, glatt oder warzig, nussig oder süß, gesprenkelt oder einfarbig weiß, orange, grün oder fast schwarz – mit mehr als 800 Sorten ist der Kürbis eins der vielfältigsten Gemüse. Der "Gelbe Zentner" wird bis zu 50 Kilo schwer und erreicht gut und gern einen Meter Umfang.

Die Dickköpfe haben es in sich: Je tiefer der Orangeton des Fruchtfleischs, desto mehr Carotin enthält es. Es ist nicht nur als Provitamin A wertvoll, sondern schützt den Körper auch vor den Angriffen schädlicher freier Radikale. Das Vitamin C im Kürbis unterstützt es dabei. Und sein Vitamin B6 ist wichtig für Blutbildung, Eiweißstoffwechsel und Nervensystem.

Kürbiskerne haben sich bei Blasenleiden und Prostatabeschwerden bewährt. Man gewinnt aus ihnen auch ein aromatisches Öl. Es ist reich an zellschützendem Vitamin E und enthält außerdem Phytosterine, die einem erhöhten Cholesterinspiegel entgegenwirken.

Und wer an Halloween, dem Abend vor Allerheiligen, böse Geister abschrecken möchte, höhle einen Kürbis aus, schnitze eine schrecklich-schöne Grimasse hinein und stelle eine Kerze in sein Inneres.

1 | 2 |